Der im Herzen von
Bayern gelegene Tegernsee zählt zu den saubersten Seen des bayerischen Freistaates und weist sogar Trinkwasserqualität auf. Insgesamt besitzt der See, der jedes Jahr aufs Neue, Publikumsmagnet für Urlauber und Reisende aus aller Welt darstellt, eine Länge von 6,5 km und eine Breite von 1,5 km. Seine maximale Tiefe beträgt ca. 74 m. Aufgrund seiner unvergleichlichen opalinblauen Färbung, seiner privilegierten Lage, umgeben von den Tegernseer Bergen und urbayerischen Ortschaften und Kurstädten wie Bad Wiessee, Gmund, Kreuth, Rottach-Egern oder Tegernsee, kann der Tegernsee als wahres Natur-Juwel bezeichnet werden. Im Süden des Sees gelegen, sind vor allem die Egerer Bucht, die auch als Egerer See oder Malerwinkel bezeichnet wird und die Ringsee Bucht, nahe der Gemeinde Kreuth, einen Besuch wert. Schwimmer, Segler, Surfer, Kanufahrer, Paddler, kurzum alle Wassersportbegeisterten kommen am Tegernsee voll auf ihre Kosten. Doch die Tegernsee-Region ist auch ein Eldorado für alle Gipfelstürmer. Denn hier ruft nicht nur ein, sondern gleich eine Vielzahl von Bergen, die Teil der bayerischen Voralpen sind. Das Wahrzeichen des Tegernsees ist der Wallberg, der im Süden des Tegernsee-Tals majestätisch über dem bayerisch-charmanten Ort Rottach-Egern thront. Wanderlustige besteigen den Wallberg per pedes. Wer es etwas gemütlicher angehen lassen möchte, dem steht auch die Gondel zur Verfügung. Weitere imposante Berg-Klassiker in der Region sind die, nahe der Gemeinde Gmund gelegene Aueralm oder der Hirschberg bei Kreuth. Wer seine Wander-Tour ab dem Ort Tegernsee starten möchte, dem sei ein Besuch der Neureuther Alm mit zünftiger Einkehr im Neureuth-Haus ans Herz gelegt. Da sehr viele Berge in der Region, unabhängig von der Saison oder Jahreszeit begehbar sind, stellt das Tegernsee-Gebiet eine Top-Wanderadresse sowohl im Winter als auch im Sommer dar. Darüber hinaus überzeugt die Tegernsee-Region durch ihr Heilklima, das gesundheits-präventiv und genesungsfördernd wirkt. Schon ein kurzer Besuch der Region kann Wunder wirken. Denn das Zusammenspiel von sportlicher Bewegung und wohltuendem Naturerleben kann heilsam wirken. Der seit 2007 bestehende Heilklimapark Tegernsee besticht durch 27 Heilklimawanderwege und 16 Nordic-Walking-Strecken. Doch nicht nur die Outdoor-Möglichkeiten scheinen am Tegernsee schier grenzenlos zu sein. Die Region lockt darüber hinaus mit einer Fülle an interessanten Indoor-Freizeit-Varianten: Besonders sehenswert in dem am Ostufer gelegenen Ort Tegernsee sind beispielsweise die Fresken der St. Quirin Kirche oder auch das Olaf-Gulbransson Museum, das sich den Grafiken und Karikaturen des gleichnamigen norwegischen Malers widmet. Wer ein einzigartiges aquatisches Sauna-Erlebnis sucht, dem sei ein Besuch in der Seesauna in Tegernsee empfohlen. Der am Westufer des Sees befindliche Ort Bad Wiessee wartet mit gleich zwei Attraktionen auf den Urlauber: zum einen dem Aquadome-Aquarium. Dieses bietet mehr als 20 Süßwasser-Fischarten, angefangen vom Saibling über den Hecht bis hin zu Renken eine Heimat. Ein weiteres Highlight des schmucken Kurortes ist darüber hinaus das Casino, in dem der Feriengast an zahlreichen Roulette- oder Black Jack-Tischen sein Glück versuchen kann. Aber auch Gmund und der traditionsbewusste Ort Rottach-Egern bieten so manche kulturelle Verlockung, wie z.B. das Gmunder Heimatmuseum oder das legendäre Kutschen-, Wagen- und Schlittenmuseum von Rottach-Egern. Übernachten und Einkehren können Urlauber am Tegernsee in zahlreichen urigen Pensionen aber auch luxuriösen Wellnesshotels wie z.B. in Tegernsee oder Rottach-Egern.