Hoch hinaus: Urlaub im Oberharz
Der Harz ist das höchste Gebirge in Norddeutschland – toppen kann das nur die Region des Oberharzes, die sich auf einer Höhe von 380 m bis zu 927 m in den Bundesländern
Niedersachsen und - nach manchen Einteilungen - auch
Sachsen-Anhalt befindet.
Der Oberharz hat nicht nur für Wanderer und Mountainbiker im Nationalpark Harz viel zu bieten, sondern lockt auch in der kalten Jahreszeit zahlreiche Wintersportler an. Es gibt jedoch das ganze Jahr über eine Menge Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch in der Iberger Tropfsteinhöhle? Oberhalb von Bad Grund gelegen, können sowohl Kinder als auch Erwachsene ganzjährig einen spannenden Besuch der seit 1874 zu entdeckenden Sehenswürdigkeit planen. Die Tropfsteinhöhle gehört zum HöhlenErlebnisZentrum, das 2011 sogar einen Museumspreis gewann. Ausgezeichnet wurde der moderne Charakter - das zeitgemäße Transferieren alter Geschichte.
Unesco Natur- und Kulturerbe
Das einzigartige Wasserleitsystem der Oberharzer Wasserwirtschaft wurde im Jahre 2010 als ein weiteres Natur- und Kulturerbe vom Unesco-Welterbekomitee bestimmt. Schon die Altstadt von Goslar ist gelistet, ebenso das Erzbergwerk Rammelsberg nahe Clausthal-Zellerfeld, das Führungen über und unter Tage anbietet.
Der Brocken
Der von Sagen umworbene Brocken ist mit 1.141m der höchste Berg Norddeutschlands. Das Harz Hotel liegt direkt im Nationalpark Harz. Eine Übernachtung dort ist ebenso romantisch wie aufregend. Ausblick und Sonnenaufgänge faszinieren die Besucher immer wieder.
Fazit
Ob Tagesausflug oder Ferien: Der Oberharz ist die optimale Anlaufstelle für alle Naturbegeisterten.