Lage & Umgebung Hotelbewertung
Das Hotel Therme Meran glänzt mit einer zentralen Lage im Herzen von Meran, direkt am rauschenden Bergfluss Passer. Das historische Kurhaus befindet sich gegenüber auf der anderen Seite des Flusses. Die weit über Südtirol hinaus bekannte Therme Meran befindet sich gleich neben dem Wellnesshotel, und ist über einen Bademantelgang schnell erreichbar.
Das Schloss Trauttmansdorff und die Gartenwelten Merans
Folgt man dem Sissi-Weg von der Altstadt Meran bis nach oben, so erreicht man ein bekanntes Highlight Merans, das Schloss Trauttmansdorff. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern. Das eröffnet beeindruckende Perspektiven auf exotische Gartenlandschaften sowie atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die Kurstadt Meran.
In über 80 Gartenlandschaften blühen und gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. Egal ob Jung oder Alt, Botanikexperte oder Laie, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein einzigartiger Mix aus botanischem Garten und Freizeitattraktion. Vielfältige Erlebnisstationen, eindrucksvolle Themengärten, Künstlerpavillons und thematisch verwandte Fauna machen aus den Gärten von Schloss Trauttmansdorff eine bunte Erlebniswelt. Das
Touriseum, das Landesmuseum für Tourismus, vermittelt originell 200 Jahre Tourismusgeschichte in Tirol und Meran, und ist beherbergt im historischen Schlosskomplex. Für die Tester von Wellness Heaven waren die Hängebrücken durch den Wald der Südtiroler "Auenlandschaft" ein besonderes Erlebnis.
Mediterraner Flair in Meran
Das historische Stadtzentrum von Meran ist mit seinen Laubenbögen, den denkmalgeschützten Gebäuden und der Passerpromenade ein einzigartiges Urlaubsziel. Mit seinen schicken Läden und Boutiquen entpuppt sich Meran im Laufe der letzten Jahre immer mehr als gemütliche Shopping-Hochburg. Besonders die Vielfalt der verschiedenen Geschäfte in unmittelbarer Nähe, die Mischung aus Tradition und Moderne und der angenehm mediterrane Flair machen das Einkaufsstädtchen so besonders für einen Wellnessurlaub. Das Hotel Therme Meran befindet sich direkt an der Passerpromenade, hier werden an Wochenenden auch gerne Volksfeste veranstaltet (quasi vor dem Hoteleingang), auch das Ziel des Halbmarathons von Meran lag während unseres Test-Aufenthalts vor den Toren des Hotels. Wer etwas Ruhe sucht, der gelangt jedoch schnell in ruhigere Gefilde, zum Beispiel in den großartigen mediterranen Park der Therme Meran (freier Eintritt für Hotelgäste).
Die Krone Merans: die Tappeiner-Promenade
Ein besonderes Ambiente bietet auch die Tappeiner-Promenade, die direkt an dem roten Sessellift hoch nach Dorf Tirol startet. In westliche Richtung schlängelt sich die Tappeiner-Promenade dem Küchlberg entlang durch die vom Meraner Arzt und Botaniker Dr. Franz Tappeiner gestaltete Park- und Gartenlandschaft. Ohne Zweifel ist der Tappeinerweg einer der schönsten Spazierwege Merans. Er gehört zu den schönsten Höhenpromenaden Europas und bietet einen Mix aus alpiner und mediterraner Vegetation in Kombination mit einem herrlichen Panoramablick. Pinien, Himalajazedern, Korkeichen, Ölbäume, Eukalyptus, Bambusarten und Magnolien, Agaven, Aloen und Feigenkakteen wachsen entlang des Pfades.
Karte des Hotels
Wellness Heaven Bewertung
Lage & Umgebung: