Seezeit Spa
Das 2.700 Quadratmeter große Seezeit Spa holt die Natur ins Innere und steht ganz im Zeichen der keltischen Heilkunst und Naturrituale, die einst durch dieses Volk in der Region Einzug hielten.
Uraltes Wissen um Lebensrhythmen, Jahreszeiten und Heilkräuter fließen in die Saunarituale, Signature Behandlungen und das mentale Rahmenprogramm ein. Alle Angebote und Anwendungen, die von Rizzato
Spa Consulting entwickelt wurden, folgen vier Erlebnisqualitäten, die die Bedürfnisse der Gäste berücksichtigen und in spezielle Erlebnisformen transformieren. Gäste erkennen diese anhand von vier
keltischen Symbolen. Sie bilden einen Orientierungs- und Leitfaden durch das Spa-Angebot. Es sind: Ruhe fühlen = Symbol des Lebensbaums; Energie aufladen = Symbol der Spirale; Inspiration finden =
Symbol des Dreiecksknoten; Klarheit erfahren = Symbol des Labyrinths.
Wer die keltische Kultur besser verstehen will, muss sich ebenso mit dem Geheimnis der Bäume und dem keltischen Baumkreis beschäftigen, der insgesamt 21 Sorten enthält, wovon vier wiederum eine
besondere Rolle im Seezeit Spa spielen. Eiche, Esche, Weide und Birke sind nicht nur Bäume, die im Saarland zu Hause sind, sondern stehen für Stärke, Energie, Vitalität und Licht und sind in das
Mentalprogramm in Form von Baum- und Waldmeditationen, beim Yoga auf einer Plattform im Wald, auf dem Sinnes-Barfußweg und Räucherritualen im Spa eingebunden. Zudem findet man sie im gesamten Park-
und Gartenbereich.
Ein besonders kraftvolles und energiegeladenes Areal, welches auch in einem geomantischen Profil von dem Geomanten und Radiästhet Bernd Traber aus dem Team Rizzato Spa Consulting nachgewiesen
wurde, ist das keltische Außensaunadorf mit großem Ritualplatz, Räucher- und Feuerstelle sowie Ruhehaus mit Ausblick auf den See. Eine Erdsauna, Biosauna und Kräutersauna stehen für Saunarituale
nach den vier Erlebnisqualitäten zur Verfügung. Auf die Sauna folgt die Abkühlung im acht Grad kalten Tauchbecken oder unter der Eimer-Schwalldusche. Saunabaden ist vor allem auch ein Gefäßtraining
und um einen gesundheitlichen Nutzen daraus zu ziehen, darf eine gezielte und physiologisch richtige Abkühlung nicht fehlen. Deshalb gilt, Abkühlung stets von herzfern zum Herzen hin, also: Füße -
Beine - Rumpf- Oberkörper.
Die Signature Behandlungen „Pure Naturkraft“ eine Mischung aus Kräuterstempel und Faszientherapie und „Keltische Steinkraft“, eine Massage mit dem Keltenstab aus Basaltstein, greifen das Wissen der
Kelten auf. Das Spa-Team nutzt die Produkte von Thalgo, Team Dr. Joseph und PINO sowie die Biokosmetik „The Rerum Natura“. Sie basiert auf alter Heilkräuterkunde und ist mit der Zertifizierung
COSMOS versehen, die sich dadurch auszeichnet, dass mindestens 95 Prozent der Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind.
Ein 23 Meter langer auf 31 Grad beheizter Innen- und Außenpool im Infinity-Stil mit Blick auf den See, ein Indoor-Saunabereich mit Panoramasauna — ebenfalls mit Seeblick —, Aroma-Dampfbad,
Kräuterbad sowie Biosauna und Aroma Dampfbad speziell für Damen und je nach Auslastung auch ein bis zwei Mal die Woche für Familien, Spa Bistro, ein Ruheraum mit Hängesessel und Relax-Nischen sowie
ein Liegebereich im Außenraum sorgen zudem für Wohlgefühl. Aktive Urlauber betätigen sich im Fitnessraum mit neuesten Geräten von Techno Gym oder auf und um
den See.
Keltische Bezüge werden im Aktiv- und Mentalprogramm des Hotels hergestellt. Fließende Bewegungen in Einklang mit dem Atem kennzeichnen den typischen Seezeitlodge Yogastil, den die gebürtige
Saarländerin und Diplom-Yogalehrerin Stefanie Dell unterrichtet. Neben klassischen Übungen auf der Matte wird auch Aerial Yoga und Stand-Up Paddling Yoga, sogenanntes SUP-Yoga, auf dem Wasser
gelehrt. Regelmäßig finden eigene Yoga-Retreats statt. Verschiedene Meditationen, Morgengruß und Yoga werden auf einer Plattform am Waldrand angeboten. Der Meditationsbereich „zeit raum“ befindet
sich in Hanglange, südlich des Saunadorfes.
Die Künstlerin Katharina Bender entwickelte ein Konzept, um Zeit und Raum auf drei unterschiedlichen Arten erlebbar zu machen: Der Mittelweg durchquert wie eine Zeitachse den Raum. Hier steht das
lineare Zeitverständnis im Vordergrund. Die Holzdecks stellen den Lebenslauf dar und dienen als kleine Inseln zum Tagträumen, Meditieren oder Yoga machen. Der angrenzende Wald lädt zum
Waldspaziergang ein. Die Umgebung mit wachem Geist wahrnehmen und eigene Wege finden ist hier das Ziel. Goldene, mit Innschriften versehene Sterntaler, fungieren als Kraftpunkte.
Dein Zweites Zuhause im Bayerischen Wald. Wanderungen, Genuss mit vitalem Power-Frühstück und Abendmenü, Wellness auf 2.500qm.
3
ÜN/VP ab 435 €Wellnesshotels im Winter: Sonder-Angebote bei Wellness Heaven.
Gewinnen Sie 2 Übernachtungen für 2 Personen im Allgäu.
Wählen Sie Ihren Hotel-Favoriten und gewinnen Sie eine von 10 Wellness Reisen der Superlative im Wert von über 19.200 €