Infos
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 1
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 2
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 3
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 4
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 5
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 6
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 7
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 8
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 9
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 10
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 11
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 12
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 13
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 14
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 15
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 16
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 17
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 18
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 19
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 20
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 21
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 22
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 23
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 24
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 25
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 26
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 27
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 28
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 29
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 30
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 31
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 32
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 33
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 34
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 35
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 36
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 37
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 38
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 39
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 40
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 41
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 42
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 43
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 44
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 45
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 46
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 47
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 48
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 49
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 50
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 51
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 52
Hotel Krallerhof Bilder | Bild 53
Video Thumbnail

Hotel Krallerhof

AnfrageWebsite

9.42

  • Wellness

    9.80

  • Kulinarik

    9.37

  • Zimmer

    9.12

  • Lage

    9.63

  • Service

    9.18

Wellness & Spa

Wellness & Spa Hotelbewertung

Mit dem neuen Spa ATMOSPHERE des international renommierten Star-Architekten Hadi Teherani definiert das Wellnesshotel Krallerhof Erholung neu und bietet dem Spa Afficionado eine grandiose sphärische Welt der Regeneration, Entspannung und Erneuerung. Die geschwungene Kurvenpracht des neuen Spa-Bauwerks kontrastiert die schroffen Felsspitzen der Leoganger Steinberge und des Steinernen Meers. Folgen Sie den Testern von Wellness Heaven durch den neuen Spa der Superlative.

Das neue ATMOSPHERE: Geschwungene Kurvenpracht in Dialektik mit den schroffen Felsen des Steinernen Meers

Das organisch designte Spa steht mit runder Kurvenpracht in Kontrast zur spitzen Bergwelt des Salzburger Lands – ein puristisch reduziertes Bauwerk aus Glas, regionalem Lindenholz und Sichtbeton, das Erholungsuchenden Raum und Möglichkeiten ganzheitlicher Entspannung schenkt. Das ATMOSPHERE im Krallerhof hat sich die Menschen und ihre Bedürfnisse zur Bestimmung gemacht und schafft eine besondere Sphäre der Erholung. Ein Ort der inneren Ruhe und für neue Perspektiven – samt 5.500 qm großem Natur-Badesee, 50 Meter langem Infinity-Pool und einem breiten Angebot für das persönliche Regenerations-Erlebnis, das übrigens nur Erwachsenen vorbehalten ist. Kinder und Familien sind an einem eigenen Bereich am See und im bestehenden Spa "Refugium" willkommen. Bild vom Wellnesshotel Hotel Krallerhof | Leogang bei Saalfelden | Salzburger Land Im harmonischen Übergang vom Krallerhof zu ATMOSPHERE offenbart sich die neue Spa-Welt in einem spiralförmig-futuristischen Atrium, einem alpinen Zen-Garten, in dem das Geräusch von fließendem Wasser schon erste Entschleunigung verspricht. Wer mag, lässt sich hier für einen Moment nieder, atmet die frische Bergluft – und taucht anschließend im stilvollen Innenraum von ATMOSPHERE wieder auf – im Blick die Berge, im Mittelpunkt das Wasser. Beim Wellness Heaven Hoteltest 2023 erreicht der neue Spa-Bereich im Krallerhof Bestnoten in zahlreichen Wertungs-Kategorien.

Architektur-Ikone umgeben von Wasser- und Bergwelten

Alles ist im Fluss – auch der Übergang zwischen draußen und drinnen: Herbst wie Winter schenkt die Architektur den Menschen für den Blick in die Natur einen besonderen Rahmen. In der wärmeren Jahreszeit verschwimmen die Grenzen ganz – nämlich dann, wenn die Glasfassade gänzlich im Boden versinkt. Wasser und Atmosphäre sind auch in der Innenwelt von ATMOSPHERE by Krallerhof das zentrale Thema: Ob in der Blauen Grotte, im Infrasalzraum, in den Meerblicksaunen, in der Eisgrotte oder auf dem Sonnendeck, das den gesamten Natur-Badesee umrahmt, finden die Gäste Raum für Erholung und Regeneration. Im Infinity-Pool mit olympischer Dimension, der sich nahtlos in den grandios gestalteten Badesee integriert, kann man das ganze Jahr über schwimmen. Für Star-Architekt Hadi Teherani ist ATMOSPHERE by Krallerhof ganz bewusst als „Entwurf entstanden, der sich der Natur unterordnet, aber dennoch präsent ist“. Für Bild vom Wellness Hotel Hotel Krallerhof | Leogang bei Saalfelden | Salzburger Land den Design-Visionär war es von Anfang an klar, die Natur und Landschaft in die Gestaltung miteinzubeziehen. Die Natur spielte aber auch bei der Wahl der Materialien die Hauptrolle: Linden-, Eschen- und Eichenholz, Alpenmarmor, Glas und Sichtbeton – vorwiegend aus der Region – bilden einen lichtdurchfluteten, offenen Raum.

Biodiversität und Nachhaltigkeit im ATMOSPHERE

Nachhaltigkeit steht auch in der Bauweise von ATMOSPHERE an erster Stelle. Ein Selbstverständnis für die Familie Altenberger – und so wurde das Projekt umwelt- und ressourcenschonend umgesetzt: Der Natur-Badesee wurde einmalig aus der hauseigenen Quelle befüllt – der See und sein Wasserstand regulieren sich künftig durch den natürlichen Zyklus von Verdunstung und Niederschlag selbst. Der neu geschaffene Pflanzengürtel im See unterstützt die Biodiversität sowie Flora und Fauna. Für die Erwärmung des 50 Meter langen Infinity-Pools durch die eigene Biomasseanlage verwertet der Krallerhof Holz-Pellets aus dem nur 200 Meter entfernten Holzbaubetrieb. Der beim Bau des Spa angefallene Aushub wurde wieder in die topografische Gestaltung eingearbeitet und schafft nun neue Flora und Fauna.

„Als Gastgeber eines 5-Sterne-Hauses liegt es seit Jahrzehnten in der Tradition unserer Familie, uns mit und für unsere Gäste weiterzuentwickeln. Neben dem umfangreichen Sport-, Ausflugs-, Kulinarik- und Unterhaltungsprogramm wird Regeneration und Entspannung heute immer essenzieller, vor allem, wenn es um Urlaub geht. Mit ATMOSPHERE by Krallerhof bieten wir ein zusätzliches Erholungserlebnis an. Wir möchten denen, die uns besuchen, die Möglichkeit geben, in eine Welt einzutauchen und den oft anspruchsvollen Alltag hinter sich zu lassen“, so Philipp Altenberger, der mit seiner Familie dieses außergewöhnliche Spa-Projekt 2020 initiierte.

Grandiose Architektur von Hadi Teherani

Der Entwurf des Architekten Hadi Teherani besteht aus einer geschwungenen und gestaffelten Dachkonstruktion, die sich in den Grünraum als 100 Meter weit gespanntes grünes Landschaftselement einfügt. Der wetterunabhängige Zugang verbindet Hotel und Spa direkt und wird auf halbem Weg durch einen spiralförmigen, in die Tiefe führenden Hof akzentuiert. Dieser bietet dem Besucher die Möglichkeit weiter in das Innere mit seinen vielfältigen Angeboten einzutauchen oder den neu angelegten Natursee als Herzstück der neu geschaffenen Landschaft rundum zu erkunden. Dabei führt der Weg auch über das Dach des Spa. Wichtiger Entwurfsgedanke war vor allem, die weiten Ausblicke aus dem Wellnesshotel im Salzburger Land nicht einzuschränken und den Neubau als integralen Bestandteil in die Topografie des alpinen Geländes einzufügen. Und dies ist meisterlich gelungen – nur selten konnte bei einem Wellness Heaven Hoteltest die volle Punktzahl in den Subkategorien "Architektur" und "Weitblick" vergeben werden.

Die Architektur des ATMOSPHERE nutzt in seinen Abstufungen die bestehenden Geländeunterschiede von Ost nach West, die bis in das Hauptdach zu verfolgen sind. Die im Inneren vorherrschenden Materialien Holz und Stein schaffen keine Konkurrenz zur Aussicht, sondern intensivieren diese vielmehr. Das nach Westen orientierte Obergeschoss mit dem “Café am See” öffnet den Blick auf den Schwimmteich mit großer Terrasse und integriertem beheizten Infinity-Pool, der seinesgleichen sucht. Das Café mit einer lichten Raumhöhe von über 5 Metern ist bereits aus dem Erdgeschoss mit seiner Höhe von über 9 Metern wahrzunehmen. Die ungeteilte gläserne Westfassade lässt sich über eine Distanz von 22 Metern völlig im Boden versenken, um Innen- und Außenraum ganz und gar miteinander verschmelzen und das Panorama bis zur gegenüber liegenden Leoganger Steinbergbahn weit zu öffnen. Im Erdgeschoss finden sich neben dem Foyer, den Umkleidebereichen und den Nebenräumen vielfältige Sauna-Attraktionen sowie der Ruheraum mit eigener, für Allergiker sicheren Luftzirkulation. Neben der “Blauen Grotte”, ein ganz aus Sichtbeton mit doppelt gekrümmten Eingängen gestaltetes Wassergewölbe mit Sprudelliegen, steht dem Gast als besonderes Highlight die hölzerne “Amphi-Sauna” zu Verfügung. Die insgesamt 21 Meter breite und 4 Meter hohe, doppelt gekrümmte Holzskulptur bietet eine Finnische- und eine Kräuter-Sauna und öffnet den Blick über eine weit gespannte Ganzglasfassade zum östlichen Tal.

Spa Treatments im Krallerhof

Unter den Massage-Anwendungen ist die Hot-Stone Massage ein besonderes Highlight im Wellnesshotel Krallerhof. Der äußerst zuvorkommende Therapeut Robert versteht die hohe Kunst der Hot-Stone Massage aufs vollste. Das zuvor aufgewärmte vulkanische Basaltgestein wird zunächst auf den wohlfühlbedürftigen Körper verteilt. Schon dieses wohltuende Gefühl allein macht dem Namen "Hot-Stone Massage" alle Ehre. Dann beginnt der Therapeut rhytmisch mit diesen schwarzen, runden Kieselsteinen zu massieren, und ruft damit ein Wohlgefühl hervor, das im Vergleich zu herkömmlichen Vollmassagen vielfach gesteigert wird. Die Körperpartien, die bereits „steinheiß“ behandelt wurden, werden mit eben diesem Kieselstein belegt, der damit die Chance erhält, auch den Rest seiner Wärmekapazität an den Körper zu übertragen. Ein besonderes Highlight bildet die Gesichtsmassage nach Hot Stone Manier, die in diesem Fall vielleicht besser Fire & Ice Massage genannt werden sollte. Gleichzeitig wird die linke und rechte Gesichtspartie mit jeweils einem Stein in symmetrischer Weise massiert, wobei auf der einen Seite ein heißer, auf der anderen ein eiskalter Basaltstein verwendet wird. Gerade dieser Gegensatz zwischen heiß und kalt steigert die genussvolle Intensität dieser Massage-Anwendung bis ins Unermessliche.

Der klassische Spa im Krallerhof: Refugium

Auch das Refuigum – der bewährte Spa im Krallerhof – bietet Raum für großzügige Entspannung: Mehrere Saunen und Dampfbäder, darunter Infrarotkabine und Textilsauna, ein Familien-Indoor-Pool, ein ganzjährig nutzbarer Familien-Outdoor-Pool sowie ein Whirlpool und Sauna-Outdoor-Pool gehören zur hochwertigen Wellness-Hardware. Die klare Architektur wird gerade durch die futuristische Beleuchtung des gesamten Areals stilvoll akzentuiert. Das architektonische Leitmotiv des Wellness-Bereiches sind die blauen Farbtöne, die an die Meisterwerke von Yves Klein erinnern. In der oberen Etage des zweistöckigen Refugiums befindet sich der avantgardistische Indoor-Pool, der Schwimmvergnügen auf 18 Metern Länge bietet. Ein besonderes Spa-Erlebnis findet der Schwimmer im Klangdom aus Schiefersteinen, in dem sich akustische Klangwellen und die kräuselnden Wellen des Wassers zu einer harmonischen Symphonie vereinen. In den Designliegen lässt es sich genüsslich relaxen. In einem separaten Ruheraum mit Wasserbetten wird das charakteristische Element Wasser durch die in schwungvollem blau gehaltenen Bilder betont. Selbst im Saunieren routinierte Finnen wären vom Refugium des Krallerhofs begeistert. Denn Saunen-Vielfalt wird hier groß geschrieben: Von der Blocksauna über die Kräuter- und Familiensauna bis hin zum Laconium und Tepidarium bietet der Krallerhof eine gigantische Auswahl an Schwitzstuben. Besonders gesund ist dabei die Sole-Inhalationsgrotte mit zerstäubten Meersalzen. In der Amethystgrotte kann der Gast die reinigende Wirkung des Edelsteines hautnah erleben. Im Zentrum der Saunalandschaft befindet sich ein Whirlpool in dem sich der Gast den Freuden aquatischen Genusses hingeben kann. Der Wellnessurlaub im Krallerhof wird durch die verschiedensten Anwendungen perfekt abgerundet.

Hoteltest 2025: Pionierarbeit im Zeichen der Langlebigkeit

Unter der Ägide von Michaela Altenberger hat der Krallerhof das Thema Longevity frühzeitig aufgegriffen, und zwar lange bevor es en vogue und zum Schlagwort der internationalen Wellness-Hotellerie wurde. Mit einem tief verwurzelten Verständnis für holistische Gesundheit entwickelte Altenberger ein Konzept, das weit über klassische Wellness-Offerten hinausgeht. Ihr Ansatz zielt nicht auf kurzfristige Erholung, sondern auf nachhaltige Vitalität, geistige Klarheit und emotionale Stärke und Resilienz. .

Das Programm „Regeneration & Longevity“ basiert auf der Überzeugung, dass Gesundheit kein Zufall ist, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Sechs Säulen bilden dabei das Fundament: erholsamer Schlaf, ausgewogene Ernährung, gezielte Bewegung, ein gestärktes Immunsystem, emotionale Stabilität und ein gesundes Mikrobiom. Im Krallerhof verschmelzen dabei traditionelle Heilmethoden: etwa Atem- und Kälteanwendungen, mit modernster Technologie wie IHHT-Sauerstofftraining, Rotlicht-Therapie und der Kryo-Kältekammer. Auch Eisbaden, Waldbaden, Aufgüsse und eine auf Zellgesundheit abgestimmte Longevity-Kulinarik tragen dazu bei, Körper und Geist auf allen Ebenen zu revitalisieren.

Hoteltest 2025: Frauenkraft, Wissen und Transformation

Besonderes Augenmerk legt Michaela Altenberger auf die von ihr initiierten Longevity Retreats, die den Gast in seiner Gesamtheit ansprechen, physisch, mental und emotional. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihr dabei das „Women of Longevity Retreat“, das im November 2025 stattfindet. Fünf Tage, die dazu einladen, vom Alltagsmodus in die eigene kraftvollste Version zu wechseln, begleitet von internationalen Expertinnen, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und tiefen Körpererfahrungen. Auf den Agenden stehen Themen wie Hautgesundheit, hormonelle Balance, Krafttraining, Stressregulation, Glück und innere Klarheit. .

Mit von der Partie sind im November 2025 renommierte Spezialistinnen wie Patricia Kramer, Dr. Olga Ludewig, Cru von Holtzendorff-Fehling, Simone Kumhofer, Dr. Katharina Burkhardt, Birgit Köpf, Sigrid Kopp und Dr. Hildegard Nibel. Die Impulse dieser Tage sollen dabei weit über das Retreat hinaus in den Alltag hineinwirken. Denn sie zielen darauf ab, den Teilnehmerinnen wichtige Werkzeuge für mehr Energie, Balance und Selbstwirksamkeit mit an die Hand zu geben. Besonders inspirierend ist die Atmosphäre des Miteinanders, wenn Frauen ihr Wissen teilen, voneinander lernen und sich gegenseitig stärken.

Hoteltest 2025: Mentale Stärke und innere Balance

Auch Formate wie das wingwave® Coaching bereichern das Longevity-Angebot des Hauses und tragen dazu bei, seelische Blockaden zu lösen und ungenutzte Potenziale zu entfalten. Diese moderne Kurzzeit-Coaching-Methode verbindet wissenschaftlich fundierte Techniken aus Psychologie, Neurowissenschaft und Coachingpraxis. Durch gezielte Augenbewegungen, rhythmische Stimulation beider Gehirnhälften und kurze Feedback-Sequenzen werden gespeicherte Stressmuster gelöst und das innere Gleichgewicht wiederhergestellt. Das Verfahren wird unter anderem im Spitzensport, im Management oder im persönlichen Entwicklungsprozess eingesetzt. So wird wingwave® im Rahmen des Longevity-Konzepts zur Brücke zwischen Körper, Geist und Emotion. Mehr über die Philosophie der visionären Hotelière Michaela Altenberger lesen Sie im exklusiven Wellness Heaven Interview in der Gesprächsreihe Mindful Moments – Gespräche, die berühren.

Hoteltest 2025: Kraft trifft Feingefühl – Massagekunst im Krallerhof

Während der Re-Evaluierung Anfang November 2025 kam ich im Krallerhof gleich doppelt in den Genuss von Miros Massagekunst: einer 50-minütigen Ganzkörpermassage sowie einer ebenso langen Aromaöl-Massage. Miro, der erfahrene Therapeut und passionierte Downhill-Skifahrer, verstand es dabei meisterhaft, Stärke und Sensibilität zu vereinen.

Bereits zu Beginn der klassischen Ganzkörperbehandlung löste er mit einer ungewöhnlichen, aber äußerst präzisen Technik, unter vollem Einsatz seiner Fingerknöchel, tiefsitzende Verspannungen im Rücken. Mit rhythmischen, kontrollierten Bewegungen arbeitete er sich anschließend über Schultern, Arme und Beine bis zu den Füßen vor. Dabei schien er auf meinen Körper wie auf einem Instrument zu spielen, fein abgestimmt auf die sanften Klänge der Hintergrundmusik. Als er schließlich meine Zehen und Knöchel in fließende Bewegungen einbezog und zum „Tanzen brachte“, stellte sich ein Zustand vollkommener Leichtigkeit ein. .

Und auch am darauffolgenden Tag zeigte Miro sein virtuoses Massage-Können im Rahmen einer 50-minütigen Aromaöl-Massage. Drei Öle standen zur Auswahl: ich wählte eine erfrischende Mélange aus Zitronengras und Minze, deren belebende Noten bereits beim Auftragen neue Energie weckten. Auch hier bewies Miro, dass Massage im Krallerhof weit mehr ist als bloß eine Anwendung: Mit einfallsreichen Grifftechniken und intuitiver Achtsamkeit gelang es ihm, Spannungen zu lösen und den Muskeltonus spürbar zu harmonisieren.“ So verschmolzen Berührung, Duft und Bewegung zu einer stillen Choreografie aus Energie und Ruhe: ein Erlebnis, das den Körper regeneriert und den Geist in eine seltene Form von Gelassenheit versetzt.

Wellness Heaven Bewertung
Wellness & Spa:
9.80

Hotelbewertung vom : Hotel Krallerhof
Erfahren Sie mehr über die Test-Kriterien von Wellness Heaven® Hotelbewertungen .

HOTEL SUCHE

Mein Ort

Radius: 150 km

  • Wellness
  • Features
  • Sortierung

Preis / ÜN: 0€ bis 1000€

Bewertung ab: 0

Hotel des Monats

Wellnesshotel des Monats: Spa Hotel Jagdhof Pfurtscheller
Spa Hotel Jagdhof Pfurtscheller Wellness Short Break

Entspannte Auszeit im Stubaital: über 3 000m² jSPA, wohltuende Sportmassagen und prickelnder Champagner inklusive.

2

ÜN/HP ab 633 €

WINTER-SPECIAL

Wellness Spezialpreise
Spezialpreise im Winter

Wellnesshotels im Winter: Sonder-Angebote bei Wellness Heaven.

Ersparnis bis zu -20 %

GEWINNSPIEL

Wellnesshotel Gewinnspiel
Wellnesshotel Forsthofalm Wellnessurlaub in Österreich zu gewinnen

Gewinnen Sie 3 Übernachtungen für 2 Personen im 4*S Wellnesshotel.

Gutschein-Wert: 1.300 €
Wellness Heaven Awards

Wählen Sie Ihren Hotel-Favoriten und gewinnen Sie eine von 9 Wellness Reisen der Superlative im Wert von 23.000 €.

Neue Bewertungen

  • Neue Hotel Bewertung: Genussdorf Gmachl Hotel & Spa |

    Genussdorf Gmachl Hotel & Spa

    10.11.

    9.34

  • Neue Hotel Bewertung: Hotel Krallerhof |

    Hotel Krallerhof

    08.11.

    9.42

  • Neue Hotel Bewertung: Hotel Prinz-Luitpold-Bad |

    Hotel Prinz-Luitpold-Bad

    31.10.

    9.13

  • Neue Hotel Bewertung: JW Marriott Maldives Kaafu Atoll Island Resort |

    JW Marriott Maldives Kaafu Atoll Island Resort

    12.09.

    9.43

Neu im Guide

  • Neues Wellnesshotel: Hotel San Giacomo | Brentonico

    Hotel San Giacomo

    Trentino

  • Neues Wellnesshotel: Hotel Rehbach Ruhehotel & Naturresort | Schattwald

    Hotel Rehbach Ruhehotel & Naturresort

    Tirol

  • Neues Wellnesshotel: Heilthermen Resort Bad Waltersdorf | Bad Waltersdorf

    Heilthermen Resort Bad Waltersdorf

    Steiermark

  • Neues Wellnesshotel: Alpinhotel Berghaus SPA**** | Tux

    Alpinhotel Berghaus SPA****

    Tirol