Service & Extras Hotelbewertung
Das Interalpen-Hotel Tyrol freut sich auf seine Gäste. Diese Freude drückt sich gleich nach der Ankunft im Hotel aus. Angekommen in der Tiefgarage trägt ein Portier das Gepäck flink auf das Zimmer und die freundlichen Damen von der Rezeption überreichen den Gästen eine frische Rose zur Begrüßung. Überhaupt duftet es überall im Hotel angenehm nach den frischen Blumenbouquets, die die Räumlichkeiten des Hauses angenehm verschönern.
Perfekter Service im Wellnesshotel Interalpen
Auf den Zimmern angekommen, setzt sich das Verwöhnprogramm für die Hotelgäste fort, denn hier wartet auf den Besucher ein kleines Willkommens-Geschenk in Form eines österreichischen Weines und eines Sommelier-Sets. In allen Bereichen des Hotels, sei es in der Gastronomie, im Spa und Fitness-Center, das Personal des Wellnesshotels ist freundlich und zuvorkommend und man fühlt sich im Interalpen-Hotel Tyrol wie bei Freunden. Und das gilt nicht nur für die erwachsenen Gäste, denn gerade im Kinder-Club, der Kindern ab drei Jahren Vergnügen bereitet, wird auch auf das Wohl der kleinen Gäste geachtet. Von 9 bis 19 Uhr betreuen ausgebildete Kindergärtnerinnen Ihre Sprösslinge. Auf dem pittoresk gelegenen Spielplatz und in den umliegenden Wäldern lässt
es sich herrlich austoben. Ein Babysitter-Service steht Familien mit Kleinkindern darüber hinaus jederzeit zur Verfügung. Auf Shopping-Freuden, die einem sonst nur in Städten zuteil werden, muss man während seines Wellnessurlaubs nicht verzichten. Denn renommierte Marken wie Baume & Mercier, Breitling, Prada oder Miu Miu schmücken die Schaufenster der kleinen Boutiquen des Interalpen-Hotels Tyrol. Selbstverständlich gehört auch ein Coiffeur zum Service-Angebot des Hotels. Modern und zeitgemäß ist auch das kostenlose Internet-Terminal, das sich in der Hotel-Lobby befindet.
Hoteltest 2020: Formvollendeter Empfang
Bei der Re-Evaluierung im Februar 2020 konnten wir uns erneut vom formvollendeten Empfang im Hotel Interalpen überzeugen. Bereits beim Vorfahren des Wagens wartet der Concierge, öffnet wie einem Staatsgast die Türen und begrüßt den Interalpen-Gast aufs Herzlichste. Sogleich wird das Gepäck verladen und der Weg per Aufzug in Richtung Rezeption avisiert. Auch hier zwei sofort präsente und überaus herzliche Rezeptionistinnen, die sich ganz selbstverständlich nach der Anreise erkunden. Hoteldirektor Brüggemann nimmt uns sodann persönlich in Empfang, man hat das sofort Gefühl gute Freunde wiederzutreffen. Es ist bemerkenswert, wie dies einem Großhotel wie dem Interalpen mit 600 Betten aufs Vortrefflichste gelingt. Auch die Service-Highlights auf der neuen Panorama Suite Deluxe zeugen von einem allerhöchsten Qualitätsanspruch des Interalpen Teams. Ein grandioser Blumenstrauß, ein frisch gebackener Zitronenkuchen, ein exotischer Obstkorb nebst Beerenauswahl sowie ein Champagner der Marke Mumm flankieren den persönlichen Willkommens-Brief des
Hoteldirektors. Wenn sich nun auch der Service im Restaurant an diesem hohen Maßstab in Gänze orientieren würde, wäre dem Wellnesshotel eine glatte 10 auf der himmlischen Punkteskala sicher.
Auch der neue Kids Club und die Jugend-Lounge im Interalpen konnten zu einer weiteren Steigerung in der Testkategorie "Service" beitragen.
Hoteltest 2022: Eine Kutschfahrt durch die verschneite Winterlandschaft – Nostalgie pur
Auch bei der Re-Evaluierung im Februar 2022 legt das gesamte Service-Team des Interalpen-Hotels Tyrol wieder einmal Bestleistungen an den Tag. Angefangen von der formvollendeten Begrüßung durch den charmanten Hoteldirektor Karl Brüggemann und der zauberhaften Guest Relationship Managerin Christine Riedl-Knief. Mit Rosen, Faschingskrapfen und beseelten Worten bilden die beiden das herzliche Empfangskomitee und begrüßen uns dabei wie lieb gewonnene Freunde. So fühlt sich das Ankommen im Interalpen an wie ein Glück bringendes Heimkommen.
Auch der zuvorkommende Front Office Manager Abraham Bachlechner lässt bereits bei unserer Anreise Kinderträume wahr werden. Denn auf unseren Wunsch organisiert er in Windeseile eine Kutschfahrt mit zünftigem Mittagessen auf der Wildmosalm in Seefeld. Dabei wird die Kutschfahrt zu einem der vielen unvergleichlichen Höhepunkte während unseres kurzweiligen Aufenthaltes im Interalpen-Hotel Tyrol. Märchengleich begrüßt uns der Kutscher Josef mit seinen beiden Pferden Karoli und Kathy vor der eindrucksvollen Pforte des Hotels. In warme Decken gehüllt und auf Lammfellen weich gebettet, traben wir der weißen Winterwunderwelt, die das Interalpen-Hotel Tyrol umgibt, entgegen. Die Sonne strahlt durch die Kronen der hohen Tannen während vor unseren Augen weiche Schneeflocken im sanften Winterlicht tanzen. Und plötzlich machen wir gemeinsam mit unseren Kindern große Augen. Es sind Momente wie diese, die die eigene Biographie nicht nur in der Retrospektive, sondern bereits im Hier und Jetzt erstrahlen lassen. Momente des Glücks, mit denen die Zeit im Interalpen immer wieder gespickt wird. Durch das sonnenbeschienene Schneetreiben zu galoppieren scheint gerade in Zeiten wie diesen einem nostalgischen Traum entsprungen. Ein Traum, der in der unberührten und friedvollen Natur rund um das Interalpen-Hotel Tyrol auf lebensbereichernde Weise Wirklichkeit wird.
Hoteltest 2022: Die Tiroler Brauchtumsgruppe Patsch sorgt am Abend des Faschingssamstags für bunte Zerstreuung
Wie aus einer anderen Welt erscheint auch der Faschingsmarkt mit seinen regionalen Produkten und der Auftritt der Tiroler Brauchtumsgruppe Patsch am Abend des Faschingssamstags. Dabei verzaubert die bunte Truppe mit ihren phantasievollen Kostümen, eindrucksvollen Tänzen und ihrer authentischen Akkordeonmusik nicht nur die jungen Gäste des Tiroler Wellnesshotels. Auch wir Erwachsenen werden bei so viel geballter Energie und Lebensfreude auf einmal ganz beseelt und glücklich. Dabei repräsentieren die Männer mit ihren Holzkostümen, den Frühling, der jedes Jahr aufs Neue den Winter besiegt. Ein Akt, der durch den wilden und kunstvollen Tanz der aufeinanderschlagenden Hölzer der Kostüme beinahe die Erde zum Beben bringt. Die Schuhplattler mit ihren vitalen Tänzen stehen für den Sommer, während die „Blauen“ mit ihrer farbenprächtigen Kostümierung den Herbst einläuten. Die dunklen Gesellen, die als Zottler und Bären daherkommen, symbolisieren mit Ihren aus Fuchspelzen kunstvoll gefertigten Hüten, den grimmigen Winter. Kurzum, ein Schauspiel, das in der imposanten Hotellobby des Interalpen-Hotels Tyrol seinesgleichen sucht und das bei den Gästen des Hauses jedes Jahr aufs Neue in der Faschingszeit für Erstaunen und willkommene Zerstreuung sorgt.
Hoteltest 2022: Candle Light Schwimmen bei Mondschein und Live-Musik
Ein weiterer Glanzpunkt am Abend des Faschingssonntags ist das Candle-Light Schwimmen im olympiaverdächtigen 48 m langen Panorama Pool. Begleitet von den rhythmischen Klängen der Live-Band Panergy und romantisch illuminiert im Schein unzähliger Kerzen wird das Schwimmen hier zu einem beinahe spirituellen Erlebnis. Während die weiß schillernden Berge, die funkelnden Sterne und der Mond durch die breiten Panoramafenster hineinlugen, ziehe ich mit einem Lächeln auf den Lippen meine Bahnen und staune wie virtuos und erinnerungswürdig das Interalpen-Team den Urlaub ihrer Gäste wieder einmal in Szene gesetzt hat.
Hoteltest 2022: Im Interalpen-Hotel Tyrol sind die Koffer bei der Abreise bis an den Rand gefüllt mit glücklichen Erinnerungen
Und auch das Wochenprogramm des Interalpen-Hotels Tyrol sorgt für unvergessliche Augenblicke. Ob beim sanften Morgenyoga, beim Langlaufen oder während einer geführten Schneeschuhwanderung durch das Wildmoosgebiet – das Interalpen-Hotel Tyrol hält so viele aktive Überraschungen für seine Besucher parat, dass die Koffer bei der Abreise bis an den Rand gefüllt sind von glücklichen Erlebnissen, die ein Leben lang im Gedächtnis der Interalpen Gäste nachklingen. Bleibenden Eindruck hinterlassen auch so engagierte und passionierte Mitarbeiter wie der freundliche Kellner Elias Bänsch, der mit seiner frischen und jugendlichen Art, so manches Dinner mit Anekdoten spickt und für angenehme Unterhaltung sorgt. Niemals müssen wir uns das Wasser selbst einschenken oder auf unsere Speisen warten. Denn auf unseren Wunsch werden die Gänge ohne längere Unterbrechungen serviert. Und auch im nostalgisch angehauchten Café Wien sorgen die vielen Kellner, allen voran Elias Bänsch, für das prompte Offerieren der Tartes und Torten unmittelbar nach Aufgabe der Bestellung. Gleichermaßen Freude versprüht auch Max Greulich, der sich unseres Nachwuchses im Kinderclub auf liebevolle und fürsorgliche Weise annimmt und beim Tischfußuball spielen oder beim Malen und Basteln bei den jungen Interalpen Gästen für Furore sorgt.
Hoteltest 2024: Der erste Eindruck zählt – Die neue Garagenauffahrt des Interalpen-Hotels Tyrol sorgt für Wow-Momente schon bei der Anreise
Die neue Garagenauffahrt des Interalpen-Hotels Tyrol beeindruckt durch ihre elegante und moderne Gestaltung, die nahtlos in das luxuriöse Ambiente des Hotels integriert ist. Breite Zufahrtswege und eine durchdachte Beleuchtung sorgen für eine angenehme und durchweg moderne Ankunftserfahrung und erleichtern den Gästen das Ein- und Ausparken. Die hochwertige Bauweise und das ansprechende Design unterstreichen die Exklusivität des Hotels und heißen die Besucher schon bei der Ankunft stilvoll willkommen. Genau wie die livrierten Pagen, die den Gästen formvollendet in der modernen Tiefgarage die Autotüren öffnen und Sie mit herzlichen Worten begrüßen. Nur wenige Hotels verstehen es wie das Interalpen-Hotel Tyrol, bereits bei der Auffahrt die perfekte Begrüßung zu zelebrieren. Chapeau!
Die neue Jugend-Lounge im Interalpen-Hotel Tyrol bietet jungen Gästen einen modernen und stilvollen Rückzugsort, der speziell auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt ist. Die Lounge ist mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten, stylischen Wandbildern, Gaming-Stationen, Tischspielen und einem stylischen Billiard-Tisch ausgestattet, sodass für Unterhaltung und Entspannung gleichermaßen gesorgt ist. Ein besonderes Highlight ist das hauseigene Kino, das mit bequemen Sesseln und modernster Technik besticht und exklusive Filmvorführungen in privater Atmosphäre ermöglicht – ideal, um nach einem aktiven Tag in den Bergen zu entspannen und das Gemeinschaftsgefühl bei einem guten Film zu genießen.
Re-Evaluierung 2017: Service Highlights
Auch bei der Re-Evaluierung im November 2017 bleibt der Service des Interalpen-Hotels auf höchstem internationalen Niveau. Der Restaurant-Service für das Dîner ist auch weiterhin eine Klasse für sich, während beim Dienstleistungsniveau am Frühstücksbuffet fast kein Wunsch offen bleibt.
Die neue Interalpen-Alm: 5 Minuten vom Wellnesshotel entfernt
Eine Besonderheit ist die im Juli 2017 eröffnete Interalpen-Alm mit dem Charme einer traditionellen Tiroler Hütte, die so urtümlich-gemütlich wirkt, als stünde sie bereits seit Jahrhunderten an diesem Ort. 250 m vom Hotel entfernt verzaubert die Interalpen-Alm den Besucher sofort mit ihren getäfelten Holzwänden, dem traditionellen Kachelofen und ihrer urwüchsigen Holzbalken-Atmosphäre. Grundsätzlich als Eventlocation konzipiert, öffnet sie einmal pro Woche ihre Pforten für die Hotelgäste mit Verköstigung, Ur-Tiroler Ambiente und Hüttenspaß.
Innerhalb des Wellnesshotels entstand 2014 im Event-Bereich die Hofburg, ein hochmoderner Club im schicken L.A.-Ambiente mit zentraler Bar und 218 qm Fläche, der multifunktional als Partylocation, Themen-Restaurant, Tanzfläche oder Events jeder Art verwendet werden kann.
Was Details im Servicebereich angeht, so hat sich seit unserem letzten Test die Anzahl der verfügbaren Sorten im Welcome-Obstkorb gar von acht auf dreizehn erhöht, was sehr zur Begeisterung bei der Ankunft im Zimmer beiträgt. Das WLAN funktioniert inzwischen an nahezu allen Ort problemlos, erreicht aber noch nicht jeden letzten Winkel des Spa-Bereichs.
Gleichwohl bleibt das Interalpen Tyrol sich und seiner Philosophie treu und modernisiert das Wellnesshotel während der jährlichen Schließzeiten und stellt sicher, dass das 5 Sterne-S-Niveau auch für die Zukunft gesichert bleibt.
Wellness Heaven Bewertung
Service & Extras: