Wellnesshotels

Interview: Katharina Pirktl vom Alpenresort Schwarz

Andrea Labonte Hoteltesterin Autor: Andrea Labonte | 30.03.25
Interview: Katharina Pirktl vom Alpenresort Schwarz
Interview: Katharina Pirktl vom Alpenresort Schwarz.

In der gehobenen Wellness-Hotellerie zählen erstklassiger Service, exzellente Küche und gehobene Ausstattung beinahe zu den Grundvoraussetzungen für Erfolg und wiederkehrende Gäste – doch was ein Haus besonders macht, ist die Atmosphäre, die von den Menschen darin geprägt wird. Dabei wird diese oft maßgeblich von den Führungspersönlichkeiten, die hinter dem Team stecken beeinflusst. Selten wird in einem Hotel so einhellig wertschätzend über die Leitung gesprochen wie im Alpenresort Schwarz in Tirol. In Gesprächen mit Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Bereichen offenbarte sich uns über die Jahre hinweg immer wieder eines: Katharina Pirktl ist eine Chefin, die von allen Mitarbeitern bewundert wird. Sie vereint unternehmerische Kompetenz mit menschlicher Wärme. Katharina Pirktl ist eine sensible Gastgeberin, die gelernt hat zuzuhören und Menschen wirklich und wahrhaftig zu sehen. Sie sieht Potenziale und entdeckt Talente und gibt sich und ihrem Team immer wieder Raum, sich auszuprobieren.

Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Kunst der Gastfreundschaft, in der Nahbarkeit, offene Augen und Ohren und Anerkennung den Unterschied machen.

Katharina, was ist Dein Geheimnis, dass Eure Mitarbeiter von Dir alle so begeistert sind und Euch seit vielen Jahren loyal zur Seite stehen?

Ich spüre einfach eine tiefe Zufriedenheit in mir, wenn es Menschen gut geht und ich einen Beitrag zum Wohlbefinden anderer leisten darf. Ich interessiere mich für vieles, besonders für Menschen. Ich sehe die Menschen mit denen ich jahrelang arbeiten darf als meine Familie an - und für meine Familie bin ich da. Ich höre ihr zu, sehe sie und versuche sie zu verstehen und auf sie einzugehen. Für mich bedeutet erfolgreiche Führung auch, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder wertgeschätzt und unterstützt fühlt. Nicht nur unsere Gäste, sondern auch unsere Schwarz Family.

Das Alpenresort Schwarz inmitten herrlichster Natur auf dem Mieminger Sonnenplateau gelegen.
Das Alpenresort Schwarz inmitten herrlichster Natur auf dem Mieminger Sonnenplateau gelegen.

Wie lebst Du den Begriff „Herzensbotschafterin“ sowohl vis-à-vis Euren Gästen als auch im Miteinander mit Euren Angestellten?

Den Begriff „Herzensbotschafterin“ hat unser Team während der Coronapandemie geprägt. Während der Pandemie habe ich nämlich angefangen, regelmäßig an unsere „Schwarz Family“ Briefe zu schreiben. Und zwar mit der Überschrift: „Herzensbotschaft“. In den Briefen beschrieb ich, wie es mir geht, wie ich persönlich diese Ausnahmezeit erlebe, aber auch wie ich die Zeit aktiv nutze. Gerade während der Pandemie haben wir sehr viele schöne Aktionen ins Rollen gebracht, die uns alle zusammengeschweißt haben. So lebe ich den Begriff „Herzensbotschafterin“ im Alltag, indem ich mein Herz offenhalte und versuche, jedem Menschen mit Demut und Dankbarkeit zu begegnen.

Manchmal gelingt mir das besser, manchmal schlechter und dann sehe ich auch bei mir noch viel Potenzial. Grundsätzlich war es mir immer eine Herzensangelegenheit, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich Menschen nicht nur beruflich entfalten, sondern auch persönlich weiterentwickeln können. Ein Hotel ist mehr als ein Gebäude, mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Ort, an dem wir gemeinsam wirken, lernen und im besten Fall über uns hinauswachsen. Unser brandneuer Fitness Club, unsere Wellnessangebote und die Sportkurse können daher auch von unseren Mitarbeitern genutzt werden – als Ausdruck unserer Philosophie: Wer sich selbst gut fühlt, kann auch anderen Gutes tun.

Franz-Josef und Du, Ihr habt vier Kinder. Wie ist es Euch gelungen, das Alpenresort Schwarz mit über 360 Mitarbeitern so erfolgreich weiter zu entwickeln und gleichzeitig die Bedürfnisse Eurer Familie zu erfüllen?

Alpenresort Schwarz: Naturbadeteich.
Der malerische Naturbadeteich im Alpenresort Schwarz.

Ich bin mir nicht sicher, ob wir alle Bedürfnisse erfüllt haben. Wir waren sehr jung als wir in unser gemeinsames Leben starteten. Dabei glaube ich, dass das Gelingen vor allem von zwei Dingen beeinflusst wurde und immer noch wird: die tiefe Liebe, die wir beide füreinander empfinden und die Ziele, die wir gemeinsam verfolgen. So wünschten wir uns beide eine eigene Familie. Und wir wollten gemeinsam unseren Beitrag in unserer Generation für das Alpenresort Schwarz leisten.

Manchmal war das nicht so einfach die eigene Familie und die Schwarz Family miteinander zu vereinbaren. Das schlechte Gewissen war mein ständiger Begleiter. Wenn ich zu Hause war, dachte ich, ich sollte mehr Präsenz im Hotel zeigen und wenn ich im Hotel war, dachte ich, ich sollte eigentlich daheim bei meinen Kindern sein. Mein Mann Franz-Josef und ich haben zwar unterschiedliche Stärken, aber wir haben dieselben Werte. Und genau diese gemeinsamen Werte sind unsere Basis und erleichtern das Leben erheblich - auch den Spagat zwischen Arbeit und Familie zu meistern.

Was sind Deiner Meinung nach Eure USPs? Worin unterscheidet sich das Alpenresort Schwarz im Vergleich zu anderen Top-Wellnesshotels?

Zum einen glaube ich, dass die Lebendigkeit und Lebensfreude, die das Alpenresort Schwarz verkörpert, uns von anderen unterscheiden. Als Mehrgenerationenhotel versuchen wir alle Menschen mit ihren Bedürfnissen wahrzunehmen, unabhängig vom Alter. So sollen sich bei uns Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen wohlfühlen. Aber auch Singles und Paare werden bei uns passende Angebote finden. Wir haben das Glück, dass unser Hotel auf einem sonnigen Hochplateau, umgeben von Bergen, also auf einem ganz außergewöhnlich malerischen Fleckchen Erde beheimatet ist. Außerdem haben wir das Privileg, über sehr viel Platz zu verfügen. So konnten wir Räume schaffen, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden - vom pittoresken Abenteuer-Spielplatz über den Streichelzoo bis hin zu großzügigen Erwachsenen-Bereichen und Gärten, die die Herzen aller höher schlagen lassen. Und so lebt unser Hotel auch von den verschiedensten Menschen, die uns besuchen. An manchen Orten herrscht quirliges Leben und an anderen geht es ruhig und beschaulich zu.

Das Alpenresort Schwarz besticht mit einer vielseitigen Bade- und Pool-Landschaft.
Das Alpenresort Schwarz besticht mit einer vielseitigen Bade- und Pool-Landschaft.

Weitere Alleinstellungsmerkmale sind sicherlich unsere Neugierde und unser unermüdlicher Drang zur Weiterentwicklung. Wir beobachten kontinuierlich, wohin die Wellness-Reise geht und schlagen immer wieder mutig neue Wege ein. Gerade bei einem über mehrere Generationen geführten Familienunternehmen ist es wichtig, nicht stehenzubleiben. So haben wir seit vielen Jahren ein Ärzteteam im Haus und haben schon vor fast 10 Jahren unsere erste eigene Naturkosmetiklinie ME SENSE eingeführt. Auch zählten wir bereits 2021 zu den ersten Wellnesshotels in Europa, die das Potenzial der Kältetherapie erkannten. Wir bieten unseren Gästen schon seit Jahren Besuche in der Cryokältekammer an.

Ein weiteres Differenzierungsmerkmal ist das Miteinander im Team. So übertragen unsere Mitarbeiter ihre Freude bei der Arbeit unmittelbar auf unsere Gäste. Die enge Verbundenheit innerhalb des Teams schafft eine Atmosphäre, in der sich auch unsere Besucher wohl fühlen. Das höre ich immer wieder aus Gesprächen mit unseren Gästen. Ich bin relativ sensibel und versuche immer ein offenes Ohr für Mitarbeiter und Gäste gleichermaßen zu haben. Das erleichtert es mir, Wünsche und Bedürfnisse meiner Mitmenschen zu erkennen. In der gehobenen Wellnesshotellerie, in der es um Aufmerksamkeit und das Antizipieren von Gästewünschen geht, ist diese Sensibilität von Vorteil.

Ihr bietet sehr abwechslungsreiche Wellness Retreats im Alpenresort Schwarz an. Hier spielen Fitness und Bewegung eine genauso große Rolle wie Achtsamkeit und das eigene Mindset. Wie wichtig sind diese Retreats für Eure Gäste und warum?

Unsere Wellness-Retreats spielen bei uns eine wesentliche Rolle. Denn sie bieten unseren Gästen die Möglichkeit, das Alpenresort Schwarz aus einer neuen, tiefergehenden Perspektive zu erleben. Gemeinsam mit Experten und Coaches aus den verschiedensten Bereichen schaffen unsere Retreats Raum zum Lernen, zur Reflexion und für persönliche Weiterentwicklung – fernab vom Alltag, in einer entspannten Umgebung, die Wohlbefinden und Transformation fördert. Dabei reichen unsere Retreats von Yoga-, Pilates über Atem- und QiGong-Retreats. Auch Beziehungs-Workshops stehen hoch im Kurs. 

Dabei liegen uns unsere neuen ME Health & Longevity Retreats besonders am Herzen. Sie betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit – Die körperliche Gesundheit steht dabei genauso im Fokus wie die mentale. Am Beginn des Retreats sind gezielte Analysen wie z.B. eine Hautanalyse oder die uVida Stoffwechselanalyse vorgesehen. Auch Ernährungsberatung ist ein Bestandteil des Retreats. Hier werden die Vorteile einer nährstoffreichen, vegetarischen oder veganen Küche beleuchtet. Ernährungs-Infos direkt am Frühstücksbuffet helfen, gesunde Entscheidungen schon zum Tagesauftakt zu treffen. Mittags und abends bietet die Schwarz Genusswelt auf Wunsch speziell abgestimmte Menüs nach den Empfehlungen unserer Ärztinnen.

Der neue Fitnessbereich im Alpenresort Schwarz.
Der neue Fitness Club im Alpenresort Schwarz.

Bewegung in der Natur ist ebenso essenziell für langfristige Gesundheit – daher umfasst das Retreat achtsame Naturerlebnisse aus dem Schwarz Outdoor Aktiv Programm sowie tägliche Workouts mit ausgebildeten Sportwissenschaftlern in unserem neuen, über 300 qm großen Fitness Club.

Neben körperlichem Wohlbefinden ist die mentale Gesundheit eine wichtige Säule des ME Health & Longevity Retreats. Inspirierende Talks und Vorträge unserer Ärztinnen, Sportwissenschaftler Gesundheitsexperten und Coaches liefern Impulse rund um die Themen Body, Mind & Soul. Ergänzend sorgen tägliche Yoga- und Meditations-Sessions für mehr Balance und Entspannung.

Ihr zählt seit langem zur „Wellness-Avantgarde“ und habt Euren Besuchern schon früh eine State of the Art Wellnessumgebung geboten. Reicht heutzutage eine umfassende Wellness-Infrastruktur mit Schwimm-, Schwitz- und Relax-Attraktionen Deiner Meinung immer noch aus, um den Spa-Urlauber von heute auch in Zukunft glücklich zu machen?

Ich bin überzeugt, eine umfassende Wellness-Infrastruktur mit Schwimm-, Schwitz- und Relax-Attraktionen bildet nach wie vor die Grundlage eines herausragenden Spa-Erlebnisses. Gäste erwarten in einem Wellnesshotel eine durchdachte Mischung aus Hitze- und Kälteerlebnissen, Aktiv- und Regenerationsbereichen sowie eine kulinarische Vielfalt, die sowohl Genuss als auch gesunde Ernährung vereint.

Außerdem sucht der moderne Wellnessgast nach ganzheitlichen Erfahrungen, die über klassische Spa-Angebote hinausgehen. Dabei sollte ein Wellnesshotel seinen Besuchern zukünftig auch die Möglichkeit geben, nicht nur passiv zu entspannen, sondern auch aktiv Neues zu lernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein zentraler Aspekt ist auch die Integration individueller Gewohnheiten in den Hotelaufenthalt. Was ich zu Hause als festen Bestandteil meines Alltags pflege – sei es das regelmäßige Workout im Fitnessstudio, eine Meditationspraxis oder eine bewusste Ernährungsweise – möchte ich auch im Urlaub fortführen.

Wohlfühl-Ambiente im Alpenresort Schwarz.
Wohlfühl-Ambiente im Alpenresort Schwarz.

Der Begriff Longevity ist ja gerade in aller Munde. Was versteht Ihr im Alpenresort Schwarz unter dem Begriff?

Longevity ist ein faszinierendes und hochaktuelles Thema, das mich persönlich sehr interessiert. Für mich beginnt es bereits bei kleinen Dingen: So übe ich gerade, ohne Zuhilfenahme meiner Hände vom Boden aufzustehen – eine Kleinigkeit und doch gar nicht so einfach. Dabei zeigt mir diese Übung, wie wichtig es ist, kontinuierlich an Mobilität und Gesundheit zu arbeiten.

Im Alpenresort Schwarz beschäftigen wir uns seit vielen Jahren intensiv mit ganzheitlichen Gesundheitskonzepten, die auf ein gesundes und vitales Leben unserer Gäste abzielen. Wir haben zwei hervorragende Ärztinnen und spezialisierte Therapeuten im Haus, die unseren Besuchern mit großem Fachwissen und individueller Beratung zur Seite stehen. Das Besondere: Unsere Gesundheitsprogramme sind stetig aufbauend, sodass Stammgäste über Jahre hinweg kontinuierlich begleitet und unterstützt werden können.

Natürlich kann niemand vorhersehen, wie alt er wird. Doch der Gedanke, bis ins hohe Alter gesund, fit und voller Lebensfreude zu bleiben, in einem sozialen Umfeld, das Geborgenheit ausstrahlt – das ist es, was Lebensqualität ausmacht. Genau hier setzen wir mit unseren Longevity-Programmen an.

Welche neuen Wellness-Trends siehst Du in den nächsten Jahren auf die Hotelbranche zukommen?

Ruheräume mit Aussicht - im Alpenresort Schwarz
Ruheräume mit Aussicht - im Alpenresort Schwarz.

Prognosen für zukünftige Wellness-Trends abzugeben ist nicht einfach, doch eines ist sicher: Gesundheit und Langlebigkeit werden in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Und ich glaube, dass auch die Sehnsucht nach Spiritualität und Gemeinschaftsgefühl weiter wachsen wird. Außerdem suchen Wellnessgäste verstärkt nach bleibenden Erinnerungen im Wellnessurlaub.

Als Antwort auf diese Trends, möchten wir eine wesentliche Rolle bei der Gesundheitsprävention übernehmen. Es wird immer wichtiger, Aufklärung zu leisten und Strukturen zu schaffen, die das körperliche und mentale Wohlbefinden der Menschen unterstützen – sowohl für unsere Gäste als auch für unser Team.

Außerdem möchten wir unseren Gästen Erlebnisse bieten, die weit über den Moment hinaus wirken. So haben sie bei uns die Möglichkeit, Spiritualität und bewusste Augenblicke in der Gemeinschaft zu erleben. Für mich persönlich ist Spiritualität längst ein natürlicher Teil meines Lebens. Dass ich sie auch in meinem beruflichen Umfeld so frei leben kann – das erfüllt mich mit großer Dankbarkeit. Und ich glaube, es wird ein Umdenken stattfinden, das Spiritualität nicht mehr als „Extra“ betrachtet, sondern als wertvolle Basis für Wachstum und Miteinander. So durfte ich durch meine Arbeit beispielsweise Laura Malina Seiler kennenlernen. Sie ist Coach, Podcasterin und Autorin und wird auch 2025 wieder bei uns im Haus zu Gast sein. Mit unseren Gästen wird sie ihr Wissen hinsichtlich Achtsamkeit, erfüllender Partnerschaft und innerer Balance teilen.

In Interviews mit Dir bin ich immer wieder über den Begriff „Selbstliebe“ gestoßen. Was denkst Du in diesem Zusammenhang über folgendes Zitat von Seneca:

"Ziehe dich so viel wie möglich in dich selbst zurück. Man muss Zeit für sich selber haben und zur Betrachtung seiner selbst kommen.“

Panorama-Aussicht im Alpenresort Schwarz.
Panorama-Sauna im Alpenresort Schwarz.

Das Zitat von Seneca berührt einen wesentlichen Aspekt der Selbstliebe – die Fähigkeit, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und mit sich selbst in Klausur zu gehen. Für mich ist genau das ein großes Lernfeld gewesen. Über viele Jahre hinweg war mir gar nicht bewusst, wie essenziell es ist, auch Raum für mich selbst zu schaffen.

Eine entscheidende Wendung brachte für mich die Coaching-Ausbildung bei Team Benedikt, die mir wertvolle Impulse gab, um bewusster mit meiner eigenen Zeit und Energie umzugehen. Auch meine Yoga-Lehrerausbildung hat mich auf diesem Weg weitergebracht. Ich mag vielleicht keine „Asana-Queen“ geworden sein, doch das war auch nie das Ziel. Vielmehr habe ich gelernt, in der Stille auf der Matte ganz bei mir zu sein – ein Zustand, der im hektischen Alltag oft zu kurz kommt. Selbstliebe bedeutet für mich daher nicht nur, sich etwas Gutes zu tun, sondern auch, sich regelmäßig bewusst zurückzuziehen, innezuhalten und sich mit sich selbst zu verbinden. Ein Prozess, der nie abgeschlossen ist – aber einer, der unglaublich bereichernd sein kann.

Du hast im Team Benedikt ein Curriculum Coaching absolviert. Inwieweit war dieses Coaching maßgeblich für Dich als gute Führungskraft? Was hast Du aus diesem Coaching für Dich persönlich mitgenommen?

Das Curriculum Coaching bei Team Benedikt war für mich ein prägendes Lernfeld, das mich nachhaltig beeinflusst hat. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist die Kunst des Zuhörens – nicht nur, um zu reagieren, sondern um wirklich zu verstehen. Ich habe gelernt, nicht vorschnell zu bewerten und auch einmal abzuwarten, bis sich Lösungen von selbst ergeben. Ein schönes Bild aus dem Coaching ist mir besonders im Gedächtnis geblieben: „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Diese Metapher erinnert mich immer wieder daran, dass Prozesse ihre eigene Zeit brauchen und dass es nicht meine Aufgabe ist, alles für andere zu lösen. Eine der größten Herausforderungen für mich war, zu erkennen, dass ich nicht für jede Schwierigkeit eine sofortige Antwort oder Lösung parat haben muss – sondern dass es auch wichtig ist, Dinge bei meinen Mitmenschen zu belassen und darauf zu vertrauen, dass sie ihren eigenen Weg finden.

Eine weitere Erkenntnis war die Auseinandersetzung mit meinen inneren Antreibern. Einer meiner stärksten Glaubenssätze war lange: "Mach es allen recht." Durch das Coaching habe ich gelernt, bewusster mit diesem inneren Druck umzugehen und mit sogenannten „Erlaubern“ zu arbeiten – inneren Sätzen, die mir erlauben, auch einmal Grenzen zu setzen, Entscheidungen klar zu kommunizieren und gleichzeitig authentisch und empathisch zu führen.

Welche Bücher haben Dich in Deinem Leben am stärksten beeindruckt bzw. nachhaltig geprägt?

Das Alpenresort Schwarz aus der Vogelperspektive.
Der idyllische Garten des Alpenresorts Schwarz aus der Vogelperspektive.

Für mich sind es nicht allein Bücher, die mich geprägt haben – es sind vor allem Menschen und ihre Geschichten. Begegnungen eröffnen neue Perspektiven, inspirieren und hinterlassen Spuren. Genau deshalb liebe ich unseren Podcast "Schwarz begegnet…", der aus der tiefen Neugier entstanden ist, von großartigen Persönlichkeiten zu lernen und ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Im Dialog entstehen wertvolle Impulse, die mich genauso bereichern wie Literatur.

Das Buch „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman hat mich beispielsweise sehr beeindruckt. Der Historiker stellt darin die These auf, dass der Mensch von Natur aus gut ist. Bregman erzählt mitreißend und überzeugend von wissenschaftlichen Erkenntnissen und historischen Begebenheiten, die unsere Annahmen über die menschliche Natur infrage stellen. Und mehr noch: Er zeigt innovative und mutige Ideen auf, wie wir die Welt verbessern können – voller Hoffnung, voller Möglichkeiten.

Doch ich lerne nicht nur über das geschriebene Wort, sondern eben auch im Austausch mit anderen. Diese Überzeugung führte während der Pandemie zu der Podcast-Idee und zu dem Einfall, Begegnungen bei uns im Hotel auf gewisse Weise zu institutionalisieren. Und zwar mit der Eventreihe "Schwarz stays". Diese Veranstaltungsreihe geht weit über klassische Talks, Vorträge und Diskussionen hinaus. Sie ist eine lebendige Plattform für echten, tiefgehenden Austausch, die es uns ermöglicht, in der Gemeinschaft von außergewöhnlichen Menschen zu lernen, uns inspirieren zu lassen und gemeinsam zu wachsen.

Ob durch Bücher, Podcasts oder eben durch persönliche Begegnungen – für mich ist lebenslanges Lernen wichtig für ein erfülltes Leben. Zu lernen ist ein innerer Antrieb, der mich wachsen lässt – beruflich wie privat.

Wir alle sind auf der Suche nach einem glücklichen und erfüllten Leben. Was bedeutet für Dich persönlich Glück und Erfüllung im Leben?

Für mich bedeutet Glück, dass die Menschen, die ich liebe, und ich selbst gesund sind. Ich empfinde tiefe Dankbarkeit, wenn wir im Alpenresort Schwarz unsere Gäste glücklich machen und sie unser Haus als ihr zweites Zuhause sehen. Ebenso erfüllt es mich, wenn unsere Mitarbeiter in ihrer Arbeit aufgehen.

Glück bedeutet für mich auch, Zeit für mich selbst, für meine Familie und unsere Freunde zu haben – sowie gemeinsam zu reisen und zu erleben, dass es unseren Kindern gut geht. Ich bin unglaublich stolz auf sie und darauf, welche wunderbaren Menschen sie geworden sind. Ich trage viele Menschen in meinem Herzen, doch mein größtes Glück ist es, mein Leben mit Franz-Josef, meinem Mann teilen zu dürfen.

Liebe Katharina, wir danken Dir für das ehrliche und offene Gespräch.

Mindful Moments in Wellness Heaven - Gespräche die berühren

In dem neuen Format im Online Magazin von Wellness Heaven "Mindful Moments – Gespräche, die berühren" unterhalten wir uns mit Hoteliers, Spa-Experten, Ärzten, Wellness-Consultants und anderen interessanten Persönlichkeiten, die wir während der vergangenen 20 Jahre auf unseren Wellness Heaven Reisen durch die Welt kennenlernen durften und die uns tief beeindruckt haben. Ihnen allen ist eines gemein: Sie sind auf der Suche nach Wohlbefinden und einem erfüllten Leben für sich und andere. Wir fragen nach Ihren Geheimnissen um Glück, Zufriedenheit und persönlichem Erfolg auf die Spur zu kommen. Außerdem stellen wir neue Trends im Wellnessbereich vor, sprechen aber auch über jahrhundertealte, bewährte Methoden für ein sinn- und freudvolles Leben. Wir diskutieren über die Gedanken großer Philosophen und fragen nach Büchern, die bewegen. Und natürlich nehmen wir Sie immer wieder mit, an ganz besondere Orte, die mit fabelhafter Natur und wachen Ideen für mehr Gesundheit und Begeisterung im Leben sorgen. Wir hoffen, dass die Begegnungen mit diesen Menschen bei Ihnen genauso nachklingen wie bei uns und Sie inspirieren, Ihre eigene Lebensreise so einmalig, selbstbestimmt und erquicklich wie möglich zu gestalten. Bon voyage!





Magazin: Alle Artikel Magazin: Alle Interviews FOCUS Experten Artikel Interview in der Frankfurter Rundschau

Bekannt aus den Medien

HOTEL SUCHE

Mein Ort

Radius: 150 km

  • Wellness
  • Features
  • Sortierung

Preis / ÜN: 0€ bis 1000€

Bewertung ab: 0

Hotel des Monats

Wellnesshotel des Monats: Der Böglerhof - pure nature spa resort*****
Der Böglerhof - pure nature spa resort***** Luxus-Auszeit im Böglerhof

Genuss, Wellness & Alpenflair inklusive! Angebot inkl. Gourmet-Pension-Premium.

2

ÜN/HP ab 536 €

SOMMER-SPECIAL

Wellness Spezialpreise
Spezialpreise im Sommer

Wellnesshotels im Sommer: Sonder-Angebote bei Wellness Heaven.

Ersparnis bis zu -20 %

GEWINNSPIEL

Wellnesshotel Gewinnspiel
Wellnesshotel Forsthofalm Wellnessurlaub in Österreich zu gewinnen

Gewinnen Sie 3 Übernachtungen für 2 Personen im 4*S Wellnesshotel.

Gutschein-Wert: 1.300 €
Wellness Heaven Awards

Wählen Sie Ihren Hotel-Favoriten und gewinnen Sie eine von 12 Wellness Reisen der Superlative im Wert von über 27.500 €

Neue Bewertungen

  • Neue Hotel Bewertung: Hotel Kaiserhof |

    Hotel Kaiserhof

    16.06.

    9.34

  • Neue Hotel Bewertung: Das König Ludwig Inspiration SPA |

    Das König Ludwig Inspiration SPA

    06.06.

    9.28

  • Neue Hotel Bewertung: Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt |

    Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt

    18.04.

    9.62

  • Neue Hotel Bewertung: STOCK resort |

    STOCK resort

    22.03.

    9.42

Neu im Guide

  • Neues Wellnesshotel: Schlosspark Mauerbach Resort & Spa | Mauerbach

    Schlosspark Mauerbach Resort & Spa

    Niederösterreich

  • Neues Wellnesshotel: Almwellness Hotel Pierer | Fladnitz

    Almwellness Hotel Pierer

    Steiermark

  • Neues Wellnesshotel: Hotel-Resort Waldachtal | Waldachtal

    Hotel-Resort Waldachtal

    Baden-Württemberg

  • Neues Wellnesshotel: Schlosshotel Kitzbühel | Kitzbühel

    Schlosshotel Kitzbühel

    Tirol