Wellnesshotels

Interview: Florian Gartner vom Hotel Gartner in Südtirol

Andrea Labonte Hoteltesterin Autor: Andrea Labonte | 03.03.25

Florian Gartner ist kein gewöhnlicher Hotelier – er ist ein Gastgeber mit einer klaren Vision, viel Phantasie und einer unerschütterlichen Freude am Anderssein. Gemeinsam mit seiner Frau hat er das Wellnesshotel Gartner in Südtirol zu einem unverwechselbaren Ort gemacht, der sich bewusst vom Standard der Wellnesshotellerie abhebt. Kunstvolle Unikate aus aller Welt, inspirierende Literatur und ein mutiges Design prägen das Haus am Küchelberg oberhalb von Meran. Dabei geht es nicht nur um stilvolle Ästhetik, sondern um ein ganzheitliches Lebensgefühl – eines, das Offenheit, Abenteuerlust und Individualität zelebriert. Auch musikalisch setzt Florian Gartner eigene Akzente: Wenn er am Abend als DJ im Restaurant auflegt und sich Hip-Hop, Funk und Jazz zu einem ausgelassenen Tanz treffen, spiegelt sich darin auch seine Leidenschaft für Kontraste und Überraschungen wider. Doch wie schafft man es, über Jahre hinweg eine so persönliche Handschrift zu bewahren? Was treibt einen Hotelier an, gegen den Strom zu schwimmen und sein Haus konsequent als kreatives Freigeist-Hotel zu positionieren? Ein Gespräch über Mut, Authentizität und die Kunst, Gäste mit Persönlichkeit zu begeistern.

Meine erste Frage Herr Gartner, was ist Ihr Geheimnis, wie ist es Ihnen gelungen, so konsequent, heiter und gelassen Ihren eigenen Weg zu gehen und das Hotel Gartner so zu positionieren, dass es unverwechselbar ist?

Die Liebe zum Leben der Familie Gartner ist im Hotel Gartner omnipräsent und überall spürbar. Copyright: Hotel Gartner.
Die Liebe zum Leben der Familie Gartner ist im Hotel Gartner omnipräsent und überall spürbar. Copyright: Hotel Gartner.

Geheimnis? Welches Geheimnis? Es gibt schlicht und einfach keines…Ich bin wie ich bin und lebe, wie ich eben leben möchte. Mit all meinen Idealen, den Prinzipien und dem gesamten Lebens-Leitbild, das ich für mich selbst entworfen habe. Das kann man so mögen, oder auch nicht. Tatsache ist auf jeden Fall, dass das Bild, das ich für mich und somit auch für das Hotel Gartner gemalt habe glaubwürdig und authentisch ist. Wer an diesem Mikro-Kosmos teilhaben möchte, der ist herzlich willkommen und fühlt sich hier dann mit großer Wahrscheinlichkeit auch wohl. Schlussendlich spiegelt das Hotel nur den Charakter der Menschen, die es leiten, wider. Und meine Wenigkeit sowie auch meine Frau und unsere Tochter Greta sind von Natur aus fröhliche und lebensbejahende Menschen. Und das - so hoffen wir - sollte man bei einem Besuch im Hotel Gartner auch merken.

Beim Lesen Ihrer Biographie fällt auf, dass alles auch ganz anders hätte kommen können. Denn Ihr Vater, ein Rechtsanwalt, sah Sie eigentlich als Nachfolger seiner Kanzlei. Wie kam es, dass Sie nach dem Jura-Studium Hotelier geworden sind? Sind Sie einer „inneren Stimme“ gefolgt? Und wie viel Mut war für diese Entscheidung von Nöten?

Jura habe ich eigentlich nur studiert, um dem Wunsch meiner Eltern gerecht zu werden. Eigentlich wollte ich mich der Germanistik und der Journalistik widmen, aber das war bei mir zuhause nicht gerne gesehen. Also habe ich mir einfach gedacht: „Probierst es halt mal mit der Juristerei…Vielleicht wird alles weniger trocken als befürchtet.“ Dem war aber leider nicht so. Es wurde noch trockener… Die Idee in die Hotellerie zu wechseln war - neben dem Kontakt mit glücklichen Menschen im Urlaub, sowie einer angeborenen Begeisterung für alles Gastronomische - ein Stück weit auch eine Flucht aus der juristischen Ödnis.

War Mut vonnöten? Na ja, das Entsetzen innerhalb der Familie und auch des Freundeskreises, dass ich meinem so bürgerlichen Beruf Ade sagte, war groß. Aber das war mir egal. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Und ein bisschen Anarchie schadet auch nie. Selbige kann nämlich durchaus auch der Nährboden für viel Kreativität werden. Also, Draufgängertum und Neugierde, gepaart mit ein bisschen Risiko sind meiner Meinung nach schon ganz cool. Und diese Kombination war dann die von Ihnen angesprochene innere Stimme.

Sie sind vielseitig interessiert und interdisziplinär unterwegs. Sie lieben Kunst, Design, Literatur, Musik und Mode. Sie schreiben selbst für Ihrem Blog „Flötschman“. Sie reisen leidenschaftlich gerne und führen beinahe en passant mit Frau und Tochter das Hotel Gartner. Wie gelingt es Ihnen, die vielen Passionen und Ihre Arbeit unter einen Hut zu bekommen? Hat Ihr Tag mehr Stunden als meiner, schlafen Sie nicht oder sind Sie einfach besser organisiert?

Die Antwort ist ausnahmsweise mal kurz und prägnant. Ich liebe es zu leben. Ich bin einfach vielseitig interessiert und obendrein sehr mitteilungsbedürftig. Manchmal wahrscheinlich gerade deshalb auch ein bisschen anstrengend. Aber ich kenne einfach keine Langeweile, weil der Alltag und die Menschen, die Bücher, die Kunst, die Mode und die Musik so viel Schönes anbieten. Übrigens ist auch Schlafen sehr schön. Dann kann man so gut träumen…

Mit rund 7.000 Büchern in ihrer privaten Bibliothek und einigen Tausend Büchern im Hotel, sind sie bekennender Literatur-Fan. Welche Rolle spielen Bücher für Sie? Und welche Bücher haben Sie in Ihrem Leben besonders beeindruckt und geprägt?

Das Hotel Gartner ist für bibliophile Gäste ein Eldorado und gespickt mit Lese-Ecken. Copyright: Hotel Gartner.
Das Hotel Gartner ist für bibliophile Gäste ein Eldorado und gespickt mit Lese-Ecken.
Copyright: Hotel Gartner.

Bücher sind für mich Lebens-Elixiere. Genau wie übrigens auch die Musik oder das Kino. Ich habe mit sechs Jahren angefangen, unglaublich viel zu lesen und nie mehr aufgehört. Lesen ist für mich Unterhaltung und Entspannung gleichermaßen. Ich tauche in andere Welten ab, berausche mich nahezu an der Sprache und genieße, genieße, genieße…

Lieblings-Bücher? Da gibt es einiges. Ich liebe die klassische russische Literatur: Dostojewsi, Gontscharow, Tolstoi. Ich bin auch ein großer Fan des norwegischen Autors Ove Knausgard. Don Winlow, der amerikanische Thriller-Autor gehört ebenfalls zu meinen Favoriten. Aber zwischendurch mag ich auch Trash gerne. Comics, Krimis. Pop-Literatur, Fachbücher und Biografien über Künstler, Rock-Musiker etc. … Die literarische Welt ist einfach riesengroß!

Vom 30. April bis 13. Mai 2025 geht das Literatur-Festival im Hotel Gartner, das 2024 mit hochkarätigen Autoren wie Daniel Kehlmann seine Premiere feierte, in die zweite Runde. Mit dabei sind auch diesen Frühling namhafte Größen deutscher Gegenwartsliteratur wie Helge Timmerberg, Iris Wolff oder Doris Dörrie. Wie wichtig ist Ihnen für Ihre Gäste „Wellness für den Geist“?

Vom 30. April bis 13. Mai 2025 geht das Literatur-Festival im Hotel Gartner in die zweite Runde. Copyright: Hotel Gartner.
Vom 30. April bis 13. Mai 2025 geht das Literatur-Festival im Hotel Gartner in die zweite Runde. Copyright: Hotel Gartner.

Sehr wichtig. Wobei ich betonen möchte, dass ich keinem Bildungs-Auftrag folge. Dieses Recht besitze ich schlicht und einfach nicht und möchte ich mir auch nie und nimmer herausnehmen. Warum auch? Ich biete im Hotel Gartner einfach nur die Möglichkeit, tolle Literatur erleben zu können. Wer das mag, ist dabei, wer nicht, hat andere Möglichkeiten im Hotel Spaß zu haben. Tatsache ist jedenfalls, dass die großartigen Autoren, die im ,,Gartner“ auf Besuch sind einen ,,Spirit“ mitbringen, der dem Hotel guttut. Und mir obendrein die Möglichkeit bietet mit meinen Gästen Gespräche fernab vom klassischen Hotel-Thema: ,,Wie wird morgen das Wetter“ zu führen. (Gähn…langweilig.)

Die Erlöse aus dem Literatur-Festival gingen 2024 an das Bozner Nachtquartier „Dormizil“. Eine Einrichtung, in der Obdachlose übernachten können. Hier zählen Sie zu den 120 Freiwilligen und übernehmen regelmäßig Frühstücksdienste. Ist Ihr Engagement im „Dormizil“ auch eine Lektion für Sie in Sachen Dankbarkeit und Demut? Wie wichtig sind Ihnen diese Geisteshaltungen?

Ich bin seit drei Jahren im ,,Dormizil“ tätig. Ich habe dort Erlebnisse machen dürfen, die ich nicht missen möchte. Ich treffe auf Menschen, die Hilfe brauchen und auf solche, die Hilfe geben. Dieser Austausch ist unheimlich wertvoll und sorgt dafür, dass man selbst nie in Gefahr gerät die Bodenhaftung zu verlieren. Ich bin unheimlich dankbar dafür, dass es das Leben mit mir gut gemeint hat, und ich möchte ihm - so banal das klingen mag - auch etwas zurückgeben.

Wellness Heaven bewertet Hotels unter anderem auch nach ihren Wellnessangeboten. Was hebt den SPA im Hotel Gartner von anderen Wellnesshotels in Südtirol ab? Und können Sie schon verraten, was an Stelle des ikonischen Whirlpools, dem „Guestnest“, hoch oben im rot bemalten Geäst des alten Baumes in Ihrem Hotelgarten kommt?

Spektakuläre Aussichten sind beim Check-In im Hotel Gartner automatisch inklusive. 
Copyright: Hotel Gartner
Spektakuläre Aussichten sind beim Check-In im Hotel Gartner automatisch inklusive.
Copyright: Hotel Gartner.

Das besondere an unserem SPA ist die Position mit der fantastischen Aussicht und vor allen Dingen die unglaubliche Architektur des Gebäudes, das in dieser Form wohl Seinesgleichen in Südtirol suchen dürfte. Ähnliches gilt auch für unser ikonisches ,,Guest-Nest“. Der orangene Baum, der unseren Whirl-Pool im ursprünglichen Wipfel beherbergt hat, ist leider der Fäulnis zum Opfer gefallen. Aber man sollte dem Alten nie nachtrauern. Die Zukunft ist dann eben nicht mehr orange, sondern goldfarben. Sie sind jetzt die ersten, die erfahren, was anstelle des Baumes unseren Garten ,,rocken“ wird: Ein sieben Meter hoher Goldfinger (inspiriert von der Deckenmalerei in der sixtinischen Kapelle) wird für einen Instagram-tauglichen Wow-Effekt sorgen, der Michelangelo im Jahr 2025 wahrscheinlich vor Neid erstarren hätte lassen. Oder ihm unter Umständen auch die Nackenhaare in die Höhe stellt.

Welche neuen Wellness-Trends sehen Sie in den nächsten Jahren auf die Hotelbranche, gerade auch in Südtirol zukommen?

„Es braucht nicht zwanzig Saunen und zehn Schwimmbäder. Was man anbietet, muss aber unbedingt hochklassig sein.“ Florian Gartner. 
Copyright: Hotel Gartner
Es braucht nicht zwanzig Saunen und zehn Schwimmbäder. Was man anbietet, muss aber unbedingt hochklassig sein.“ Florian Gartner.
Copyright: Hotel Gartner.

Genug ist genug. Ich finde, dass Südtirol ein unglaublich breitgefächertes Angebot hat, das in seiner Kompaktheit weltweit wohl einzigartig sein dürfte. Mehr ist meines Erachtens nicht mehr nötig. Es braucht nicht zwanzig Saunen und zehn Schwimmbäder. Was man anbietet, muss aber unbedingt hochklassig sein. Wichtig ist außerdem, dass man individuell auf den Gast eingeht. Das Menschliche, der Umgang mit dem Gast durch langjährige bewährte Mitarbeiter ist wichtig. Das schafft Vertrauen und somit auch Wohlgefühl. Auch der Service beziehungsweise die gehobene Dienstleistung im Allgemeinen werden immer wichtiger.

Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle. Auf welche nachhaltigen Konzepte setzt das Hotel Gartner?

Nachhaltigkeit hat unseres Erachtens auch mit menschlicher Wertschätzung zu tun. Mitarbeiter werden in unserer Branche immer wichtiger. Wir achten sehr darauf, dass sie sich in unserem Hause sehr wohl fühlen. Dazu gehört, dass die Angestellten schön wohnen und fußläufig zur Arbeit kommen können. Außerdem müssen die Mitarbeiter sehr gut bezahlt und menschlich ,,wahrgenommen“ und respektiert werden.

Darüber hinaus wird unsere Wäsche im Hause mit Bio-Produkten gewaschen. Wir verwenden auch für die Reinigung im Hotel biologische Produkte. Wir vermeiden weitestgehend Verpackungen und Plastikflaschen. Wir kochen zudem täglich frisch und verwenden nur einheimische Lebensmittel, um die Lieferwege kurz zu halten.

Für mich war der Aufenthalt in Ihrem Hotel eine Quelle der Inspiration. Was wünschen Sie sich für Ihre Gäste? Was sollen Gäste im Hotel Gartner finden, was Sie anderswo auf der Welt vielleicht nicht finden?

„Ich kenne einfach keine Langeweile, weil der Alltag und die Menschen, die Bücher, die Kunst, die Mode und die Musik so viel Schönes anbieten.“ Florian Gartner. 
Copyright: Hotel Gartner
"Ich kenne einfach keine Langeweile, weil der Alltag und die Menschen, die Bücher, die Kunst, die Mode und die Musik so viel Schönes anbieten.“ Florian Gartner.
Copyright: Hotel Gartner.

Weltoffenheit, Neugierde, Lebensfreude, Menschlichkeit, Zufriedenheit, Idealismus, Humor, Glück und ein bisschen Punk…

Der Universalist Goethe empfand Neugier als elementar und sagte über sie: "Die Neugier hält mich lebendig - das Interesse an dem, was die Begrenzung meiner Erfahrungen sprengt. Sie lässt mich wachsen, indem sie mich an meine Grenze bringt... Denken, was undenkbar ist, erfahren, was unfassbar erscheint – bis aus der Fülle der Möglichkeiten sich ein neues Bild der Wirklichkeit ergibt... Was immer du tun und erträumen kannst, du kannst damit beginnen. In der Kühnheit wohnen Schöpferkraft, Stärke und Zauber.“ Hält Sie die Neugier auf das Leben und die Welt ebenso lebendig und inwieweit ist Neugier für Sie ein Antreiber?

Ich bin ja sowas von neugierig. Ich liebe es, mich mit Menschen auszutauschen, mag es zu erzählen und vom Leben anderer zu erfahren. Verschiedene Ansichten und Meinungen sind das Salz in der Lebens-Suppe. Meine Neugier möchte ich nie verlieren. Ich will jeden Tag lernen. Genauso will ich mein Kindsein behalten. Ich bin ein großes, neugieriges Kind. Kinder sind übrigens meistens neugierig. Womit sich der Kreis wieder schließt.

Nach mehreren Jahrzehnten in der Branche – gibt es ein Erlebnis mit einem Gast oder einen besonderen Moment in Ihrer Karriere, der Ihnen bis heute im Gedächtnis geblieben ist?

Die Neugier von Florian Gartner zeigt sich auch in der außergewöhnlichen Architektur des Hotels. 
Copyright: Hotel Gartner
Die Neugier von Florian Gartner zeigt sich auch in der außergewöhnlichen Architektur des Hotels.
Copyright: Hotel Gartner.

Ich treffe so viele großartige Gäste, dass es fast ungerecht wäre irgendjemanden im Speziellen hervorzuheben. Aber Mitarbeiter wie unsere ehemalige Saal-Chefin Frau Rosi, die mehr als 30 Jahre für das ,,Gartner“ gebrannt hat und unsere ,,Rezeptionistin Heidi“, die auch schon über drei Jahrzehnte in unserem Hotel arbeitet sind schon beeindruckend. Das sind Menschen, die immer für den Betrieb da sind und sich bei uns fast schon wie in ihrem eigenen Wohnzimmer fühlen. Solche Menschen werden immer weniger.

Besondere Momente sind auch die, in denen man als Gastgeber merkt, dass die Gäste sich richtig wohlfühlen. In denen man merkt, dass man viele richtige Entscheidungen getroffen hat. Die Momente, wenn man über den Winter hinweg Neues im Hause geschaffen hat und dann im Frühjahr diese Neuigkeiten stolz präsentiert. Das ist jedes Jahr ein bisschen wie ein zeitversetztes Weihnachtsfest, wenn die Kinder am Tag nach der Bescherung ihre Geschenke den Freunden präsentieren. Immer wieder schön.

Wir alle sind auf der Suche nach einem glücklichen und erfüllten Leben. Was bedeutet für Sie persönlich Glück und Erfüllung?

Gesundheit für mich und meine Familie und alle Menschen, die ich gerne habe. Viel, viel Freiheit im Denken und Handeln. Es ist so wichtig zu lachen und sich generell freuen zu können. Auch über die ganz kleinen Dinge. Zufrieden zu sein und sich selbst und das Leben nicht gar zu ernst zu nehmen. Das alles ist Glück.

Lieber Herr Gartner, vielen Dank für das vitalisierende Interview mit Ihnen. Es kam für mich einem Signature Treatment gleich!

Mindful Moments in Wellness Heaven - Gespräche, die berühren

In dem neuen Format im Online Magazin von Wellness Heaven Mindful Moments – Gespräche, die berühren“ unterhalten wir uns mit Hoteliers, Spa-Experten, Ärzten, Wellness-Consultants und anderen interessanten Persönlichkeiten, die wir während der vergangenen 20 Jahre auf unseren Wellness Heaven Reisen durch die Welt kennenlernen durften und die uns tief beeindruckt haben. Ihnen allen ist eines gemein: Sie sind auf der Suche nach Wohlbefinden und einem erfüllten Leben für sich und andere. Wir fragen nach Ihren Geheimnissen um Glück, Zufriedenheit und persönlichem Erfolg auf die Spur zu kommen. Außerdem stellen wir neue Trends im Wellnessbereich vor, sprechen aber auch über jahrhundertealte, bewährte Methoden für ein sinn- und freudvolles Leben. Wir diskutieren über die Gedanken großer Philosophen und fragen nach Büchern, die bewegen. Und natürlich nehmen wir Sie immer wieder mit, an ganz besondere Orte, die mit fabelhafter Natur und wachen Ideen für mehr Gesundheit und Begeisterung im Leben sorgen. Wir hoffen, dass die Begegnungen mit diesen Menschen bei Ihnen genauso nachklingen wie bei uns und Sie inspirieren, Ihre eigene Lebensreise so einmalig, selbstbestimmt und erquicklich wie möglich zu gestalten. Bon voyage!





Magazin: Alle Artikel Magazin: Alle Interviews FOCUS Experten Artikel Interview in der Frankfurter Rundschau

Bekannt aus den Medien

HOTEL SUCHE

Mein Ort

Radius: 150 km

  • Wellness
  • Features
  • Sortierung

Preis / ÜN: 0€ bis 1000€

Bewertung ab: 0

Hotel des Monats

Wellnesshotel des Monats: Hotel Eibl-Brunner
Hotel Eibl-Brunner Sommer im Bayerischen Wald

Lust den Stress-Rucksack abzulegen? Entdecke die Natur, genieße feinste Kulinarik und entspanne in der 2.500 qm großen Wellness-Landschaft.

3

ÜN/VP ab 471 €

SOMMER-SPECIAL

Wellness Spezialpreise
Spezialpreise im Sommer

Wellnesshotels im Sommer: Sonder-Angebote bei Wellness Heaven.

Ersparnis bis zu -20 %

GEWINNSPIEL

Wellnesshotel Gewinnspiel
Wellnesshotel Forsthofalm Wellnessurlaub in Österreich zu gewinnen

Gewinnen Sie 3 Übernachtungen für 2 Personen im 4*S Wellnesshotel.

Gutschein-Wert: 1.300 €
Wellness Heaven Awards

Wählen Sie Ihren Hotel-Favoriten und gewinnen Sie eine von 12 Wellness Reisen der Superlative im Wert von über 27.500 €

Neue Bewertungen

  • Neue Hotel Bewertung: Hotel Kaiserhof |

    Hotel Kaiserhof

    16.06.

    9.34

  • Neue Hotel Bewertung: Das König Ludwig Inspiration SPA |

    Das König Ludwig Inspiration SPA

    06.06.

    9.28

  • Neue Hotel Bewertung: Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt |

    Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt

    18.04.

    9.62

  • Neue Hotel Bewertung: STOCK resort |

    STOCK resort

    22.03.

    9.42

Neu im Guide

  • Neues Wellnesshotel: Schlosspark Mauerbach Resort & Spa | Mauerbach

    Schlosspark Mauerbach Resort & Spa

    Niederösterreich

  • Neues Wellnesshotel: Almwellness Hotel Pierer | Fladnitz

    Almwellness Hotel Pierer

    Steiermark

  • Neues Wellnesshotel: Hotel-Resort Waldachtal | Waldachtal

    Hotel-Resort Waldachtal

    Baden-Württemberg

  • Neues Wellnesshotel: Schlosshotel Kitzbühel | Kitzbühel

    Schlosshotel Kitzbühel

    Tirol