Kulinarik & Gourmet Hotelbewertung
Auch im kulinarischen Bereich kann das Wellnesshotel Nesslerhof punkten – die kreative Küche wird hier mit viel Hingabe und Präzision betrieben. Die "Gästeflüsterer" des Hotels werden gemäß ihrer eigenen Website "beim Essen nämlich ernst und verstehen keinen Schmäh". Dadurch schmeckt es auch den Wellness Heaven Testern, nämlich grandios.
Geflüstertes Frühstück nach Maß
Im Nesslerhof werden diverse kulinarische Aromenträger schon allmorgendlich aufgefahren. Dieses Wellnesshotel im Salzburger Land hat es sich nämlich auf die Fahnen geschrieben, insbesondere gesunde Zutaten aus der "Genussregion Großarltal" zu verwenden. Dementsprechend gut schmeckt es auch. Eierspeisen werden am Buffet ganz nach Wunsch des Gastes zubereitet. Frisch gepresster Orangensaft sowie weitere Variationen – insbesondere Mixturen wie Erdbeer-Orange oder Himbeer-Apfel – sind dort ebenso vorhanden wie eine große Auswahl an frisch gebackenem Brot und Kuchen.
Jause im Nesslerhof
Nachmittags wird ein herzhafter Snack – in Österreich gerne Jause genannt – mit frischen Salaten am Buffet offeriert. Ein Tagesgericht (z.B. Schinkennudeln) sowie diverse süße Naschereien Salzburger Couleur sind hier ebenfalls zu genießen – gerade diese überzeugen aufs vollste.
Hoteltest 2024: Das Galadinner in neuem Ambiente
Seit dem Umbau 2023 wartet der Nesslerhof
mit völlig neu konzipierten Restaurants und einem atmosphärisch gestalteten Bar-Bereich auf. Die grandiose moderne Architektur vereint sich mit alpinem Ambiente in Form holzvertäfelter Decken und Fassaden, sowie großformatigen Panoramafenstern in Richtung Süden.
Das Galadinner im Nesslerhof, das jeden Montag mit einer Auswahl zwischen klassischer und vegetarischer Variante angeboten wird, ist ein kulinarisches Highlight, das höchste gastronomische Ansprüche erfüllt. Der Abend beginnt mit einem charmanten Aperitif an der Hotelbar, der die Gäste auf einen unvergesslichen kulinarischen Genuss einstimmt. Um 19 Uhr beginnt das 7-Gänge Galadinner Menü, das in der klassischen Variante mit einer faszinierenden Gangfolge aufwartet: Der Auftakt mit der Joghurtmousse mit Gurke an Granatapfel verspricht schon zu Beginn eine erfrischende und geschmacklich ansprechende Erfahrung. Die Variation von der Karotte zeigt die kreative Herangehensweise der Küche, gefolgt von einer Tomaten-Fenchelconsommé an Artischockenravioli, die die Gäste mit einer harmonischen Aromenvielfalt überrascht. Die Hauptgerichte setzen die geschmackliche Reise fort – das gebratene Bachforellenfilet an Sellerie und Birne verspricht Frische und Raffinesse, während der 12-Stunden-sous vide gegarte Kalbstafelspitz an Erbse und Kohlrabi für zarte Gaumenfreuden sorgt. Das Dessert bildet den krönenden Abschluss des Menüs. Die Zirbenholz-Panna Cotta an Preiselbeere und Honig verspricht eine süße Verführung mit einer interessanten Note, während das Rhabarber-Erdbeer Marshmallow die Geschmackserlebnisse perfekt abrundet. Die Kombination aus exquisiter regionaler Auswahl, kreativer Präsentation und hochwertigen Zutaten macht das Galadinner im Nesslerhof zu einem
unvergesslichen Erlebnis für Feinschmecker. Die Möglichkeit zwischen klassischen und vegetarischen Varianten zu wählen, zeigt die Aufmerksamkeit des Hotels gegenüber den individuellen Präferenzen der Gäste. Insgesamt bietet das Galadinner im Nesslerhof nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine ansprechende Atmosphäre für einen rundum gelungenen Abend.
Das 5-Gänge-Dinner im Nesslerhof
Abends begrüßt uns das freundliche Gastro-Team des Nesslerhofs im modernen Restaurantbereich, der zugleich sehr gemütlich und atmosphärisch beleuchtet ist.
Das 5-gängige Menü beginnt mit frischen Vitaminen vom Salatbuffet, verschiedenen Aufstrichen und "Jourgebäck". Nun serviert uns die zuvorkommende Oberin die Schaumsuppe vom Karfiol (d.h. also vom Blumenkohl) als zweiten Gang. Es folgen perfekte Schlutzkrapfen Südtiroler Couleur, mit gebräunter Buttersauce und Parmesan. Der Hauptgang ist mit dem Entrecôte Double sicherlich ein Highlight, dieses schmeckt vorzüglich und zergeht förmlich auf der Zunge. Es kommt in Begleitung von cremigem Ebly und Chinakohl. Als süßes Finale dieses Dinners überzeugt im Wellness Heaven Test das hausgemachte Eis vom Bratapfel mit Vanillestreusel und grandiosem Karamell-Topping. Das einladende Käsebuffet kann zum Abschluss mit regionalen Varianten aus den Bergen begeistern, eine große Auswahl an Chutneys sowie vorzügliches Baguette komplettieren den Käsegenuss.
Wellness Heaven Bewertung
Kulinarik & Gourmet: