Kulinarik & Gourmet Hotelbewertung
Das Anantara Resort zeigt sich auch kulinarisch von der besten Seite, mit gleich fünf Restaurants, die über die drei Inseln des Resorts verteilt sind.
Ein Dinner im Thai Restaurant „Baan Huraa“ ist besonders zu empfehlen. Das auf Stelzen mitten über der Lagune gebaute Restaurant bietet traumhaften Blick über den Indischen Ozean und die passend akustische Untermalung der Brandung an der Riffkante.
Ein Dinner im Thai Restaurant Baan Huraa
Das Menü, das von den zuvorkommenden Thailänderinnen nach unseren Wünschen zusammengestellt wird, beginnt mit einem Lemongrass-Salat mit zartem Rinderfilet, das durch fruchtige Frühlingszwiebeln und einer feurigen Chilisauce gekonnt ergänzt wird. Die schaumige Hühner-Kokos-Suppe erzählt wahre Geschichten von thailändischer Ästhetik und orientalischem Flair.
Ein gegrillter Hummer mit Kokos-Limonen-Vinaigrette wird als Hauptgang nicht nur farblich von der roten Currysauce perfekt begleitet. Ein „Fruity Banana Shake“, eine aromatische Kombination aus Ananas, Mango und Bananen Smoothies, harmoniert perfekt mit dem feurig-schmackhaften Hummerschwanz-Filet.
Ein Kokos-Parfait mit Mandelschaum bildete das finale Feuerwerk dieses thailändischen Dinners über dem Indischen Ozean.
Viele der im Baan Huraa angebotenen Speisen sind übrigens in der Halbpension des Resorts enthalten.
In der Poolside Bar lässt sich nach einem üppigen Dinner
ideal relaxen.
Gerade wenn man hier vom General Manager zu Sunset Cocktails eingeladen wird, wird ein fröhliches Beisammensein in der Aqua Bar sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis.
„Aqua“ ist ein weiteres Restaurant auf Anantara, das sich auf italienische Exklusivitäten spezialisiert hat. Im einem weiteren Restaurant der Nebeninsel Anantara Veli wird der Gast mit Kreationen aus der fangfrischen Seafood Cuisine verwöhnt.
Das Hauptrestaurant Sea.Fire.Salt.
Das Hauptrestaurant auf Anantara Dhigu ist ebenfalls auf Stelzen über der türkisblauen Lagune gebaut und nennt sich „Sea.Fire.Salt.“. Von hier aus kann man sicherlich den besten Blick auf zauberhafte Sonnenuntergänge genießen, wie man sie nur auf den Malediven erleben kann. Während die Sonne allmählich blutrot im Meer versinkt, schlürft man idealerweise den obligatorischen Sundowner, und trifft dann die Auswahl, auf welche Weise man sein Tenderloin Steak zubereitet haben möchte: einfach gegrillt, als Tandoori gegart, im Wok gebraten oder im Holzofen gebacken. Dazu kredenzt Salz-Sommelier Nasrulla die perfekte Salzvariante – geräuchertes Salz aus Washington, rosa Salz aus Peru oder Lachssalz aus Bali, Nasrulla hat zu jeder Sorte Fleisch das passende Salz parat. Die Weinkarte des Restaurants ist ebenfalls umfangreich und listet selbst Spitzenweine aus der Toskana, dem Bordeaux und dem Napa Valley auf.
Im Restaurant Fushi Café wird morgens das Frühstücksbuffet aufbereitet. Die Eierspeisen werden hier im Front Cooking Bereich live zubereitet, gerade die pochierten Eier auf englischem Muffin und Schwarzwälder Schinken lassen die Heimat einen kleinen Schritt näher rücken. Doch tropische Saftvariationen, wie Guaven-, Mango- oder Kokosnusssaft in Kombination mit dem fabelhaften Blick über die maledivische Lagune lassen einen Europa vergessen und von tropischen Paradiesen träumen. Bis man realisiert dass man dort bereits angekommen ist.
Wellness Heaven Bewertung
Kulinarik & Gourmet: