
Wie begegnet man der Welt, wenn man sie von ihrer schönsten Seite kennt? Was passiert im Inneren, wenn das Äußere perfekt ist? Die renommiertesten Adressen der internationalen Luxushotellerie ziehen sich wie ein roter Faden durch Vincent Pauchons Vita. Ob in Paris, Marrakesch, der Südsee oder auf den Malediven. Er ist ein Hotelier, der seine Gäste an den schönsten Flecken dieser Welt begrüßte. Seit mehr als fünf Jahren leitet er das vielfach ausgezeichnete St. Regis Maldives Vommuli Resort, einer der erlesensten Rückzugsorte dieser Welt.
Jump to English version.
In unserer Gesprächsreihe „Mindful Moments“ sprechen wir mit Vincent Pauchon über exzellenten Service, Nachhaltigkeit und die einzigartige Spa-Kultur der Insel. Aber auch über persönliche Prägungen, das Familienleben mit zwei kleinen Kindern im Paradies und über Bücher, die lebenslang begleiten. Ein Gespräch über Schönheit als Verantwortung, über die Frage, was Erfüllung bedeutet und wie Freude an der Arbeit, das eigene Leben und das der anderen zum Strahlen bringen kann.
Herr Pauchon, was hat Sie in die Hotellerie geführt? Und an welchen Destinationen haben Sie bereits weltweit gewirkt? Wie kam es, dass Sie nun schon seit mehr als fünf Jahren auf den Malediven arbeiten?
Meine Leidenschaft für die Hotellerie erwachte schon früh, bedingt durch die Reiselust meiner Eltern. Als Kind hatte ich Gelegenheit, zauberhafte Orte in Europa zu bereisen, darunter Portugal und Italien. Diese Erfahrungen weckten in mir eine tiefe Neugier, die Welt zu entdecken und mit unterschiedlichen Kulturen in Verbindung zu treten.
Aus dieser Leidenschaft wurde schließlich eine Karriere, die mich an einige der bemerkenswertesten Destinationen der Welt führte: von der reichen Kultur und tiefen Spiritualität Balis über die farbenprächtigen Landschaften Thailands bis hin zu den atemberaubenden Inseln der Malediven.
Was mich nun seit fast sechs Jahren auf den Malediven hält, ist ihre unvergleichliche Natur, die faszinierende Vielfalt der Unterwasserwelt und die große Bandbreite an Erlebnissen, die dieser Ort bietet. Doch über die Schönheit hinaus ist es vor allem die Wärme und die echte Gastfreundschaft der Malediver, die dieses Reiseziel so außergewöhnlich machen. Jeder Tag hier ist eine neue Gelegenheit, unvergessliche Momente für unsere Gäste zu schaffen – inmitten einer der eindrucksvollsten Naturkulissen dieser Welt.
Die indische Schriftstellerin Anita Desai sagte einmal: „Wohin auch immer du gehst, es wird ein Teil von dir.“ Sie haben an einigen der schönsten Orte der Welt in ikonischen Luxushotels gearbeitet. Auf welche Weise haben diese besonderen Orte Ihre Persönlichkeit geprägt?
Jeder Ort, an dem ich gearbeitet habe, hat mich auf seine Weise geprägt, sowohl persönlich als auch beruflich.
Bali etwa hat mir die Bedeutung von Achtsamkeit, innerem Gleichgewicht und ganzheitlichem Wohlbefinden nahegebracht. Die tief verwurzelten Traditionen und der spirituelle Lebensansatz der Menschen auf der Insel lehrten mich, Harmonie nicht nur in der Hotellerie, sondern auch in Führung und im persönlichen Leben zu schätzen.
Fidschi und die Malediven hingegen haben mich gelehrt, die Schönheit schlichter Eleganz zu schätzen. Dort wird die Natur in ihrer reinsten Form gefeiert und macht deutlich, dass wahrer Luxus oft in Authentizität und in einer subtilen, zurückhaltenden Raffinesse liegt. Das Arbeiten in dieser unberührten Umgebung hat zugleich meinen Respekt für die Natur vertieft und mein Engagement für Nachhaltigkeit gestärkt.
So hat jede Destination meinen Blickwinkel erweitert und mich gelehrt: Gastfreundschaft geht weit über den klassischen Servicegedanken hinaus. Es geht darum, echte Verbindungen zu schaffen und Erlebnisse zu gestalten, die den Geist eines Ortes widerspiegeln.
Fjodor Dostojewski war überzeugt: „Die Schönheit wird die Welt retten.“ Inwiefern verändert die einmalige Schönheit auf ihrer Insel Ihre Besucher?
Die Schönheit des St. Regis Maldives Vommuli Resort hat eine tiefgreifende, fast schon transformative Wirkung auf unsere Gäste. Viele kommen mit der Last ihres Alltags und ihrer Verpflichtungen hierher, doch schon nach kurzer Zeit ist ein Wandel sichtbar: Die Gesichtszüge entspannen sich, das Tempo verlangsamt sich, die Stimmung hellt sich auf.
Umgaben von den unendlichen Blautönen des Ozeans, dem beruhigenden Rhythmus der Wellen und dem befreienden Gefühl barfüßiger Leichtigkeit, finden die Gäste auf eine seltene Weise wieder zu sich selbst, ein Gegenpol zur heutigen, schnelllebigen Welt. Das Konzept der „Inselzeit“ ermöglicht es ihnen, den Moment bewusst auszukosten und den Tag vollkommen frei und ohne Termindruck zu genießen.
Getragen von der natürlichen Schönheit der Insel und einem Spa-Erlebnis von Weltklasse erfahren unsere Gäste weit mehr als Entspannung: Sie spüren echte Erneuerung und nehmen eine tiefe innere Ausgeglichenheit mit nach Hause, die noch lange nachwirkt.
Haben Sie einen Leitsatz oder ein inneres Bild, das Sie durch Ihr Leben getragen und motiviert hat? Welche Rolle spielen für Sie Fernweh, Weltoffenheit und Toleranz? Gibt es etwas, was Sie hin und wieder an Ihrer Heimat Frankreich vermissen?
Mein Leitgedanke war stets, Freude an dem zu finden, was ich tue. Wenn man seine Arbeit wirklich mit Leidenschaft erfüllt, spiegelt sich das unmittelbar in den Erlebnissen wider, die man für andere schafft. Die Hotellerie ist mitunter fordernd, aber mit positiver Energie und Begeisterung wird jede Herausforderung zu einer Bereicherung.
Neugier ist dabei mein ständiger Antrieb. Sie motiviert mich, neue Trends zu entdecken, Innovationen zu implementieren und mich immer weiterzuentwickeln, ganz im Einklang mit den Werten von St. Regis. Fernweh hält mich in Bewegung, immer auf der Suche nach neuen Perspektiven und Möglichkeiten. Offenheit wiederum erlaubt mir, die Vielfalt unterschiedlicher Kulturen zu schätzen und mich mit Menschen aus allen Lebenswelten aufrichtig zu verbinden. Diese Eigenschaften sind für mich sowohl in der Hotellerie als auch im Leben unverzichtbar.
Gleichzeitig empfinde ich es als großes Geschenk, an so außergewöhnlichen Orten zu arbeiten, die mir täglich neue Impulse geben und persönliches Wachstum ermöglichen. Für mich bedeutet Führung, diese Erfahrungen bewusst anzunehmen und auch andere dafür zu begeistern.
An Frankreich vermisse ich vor allem die einfachen, aber für mich so bedeutungsvollen Momente: Familientreffen, gemeinsame Mahlzeiten und die besondere kulinarische Kultur. Es ist ein unvergleichliches Gefühl, in eine kleine Bäckerei zu gehen, frisches Brot zu kaufen oder ein Essen mit den Liebsten zu teilen. Diese Augenblicke trage ich im Herzen, auch wenn ich die Schönheit und Chancen meines Lebens im Ausland voll und ganz genieße.
Das St. Regis Maldives Vommuli Resort gilt als eines der luxuriösesten Resorts auf den Malediven. Was ist Ihre persönliche Definition von Luxus – heute, im Jahr 2025? Und was wünschen Sie Ihren Gästen, was sollen Sie im St. Regis Maldives Vommuli Resort finden, was sie andernorts auf der Welt in vergleichbaren Hotels dieser Kategorie nicht finden?
Für mich wird Luxus im Jahr 2025 nicht mehr durch Überfluss oder Opulenz definiert, sondern durch Bedeutung. Es ist das Geschenk über die eigene Zeit frei zu verfügen, das Privileg von Privatsphäre und die Möglichkeit, Erlebnisse zu genießen, die so achtsam kuratiert sind, dass sie wie selbstverständlich wirken. Wahrer Luxus bedeutet, Momente zu schaffen, die tief berühren und Erinnerungen hinterlassen, die weit über den Aufenthalt hinaus nachklingen.
Im St. Regis Maldives Vommuli Resort ist es unser Ziel, Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Das beginnt bereits damit, dass die persönlichen „Island Hosts“ ihre Gäste während des Aufenthaltes rund um die Uhr ganz individuell betreuen. Unser Anspruch ist es, auf emotionaler Ebene mit unseren Gästen in Verbindung zu treten, damit sie sich gesehen und verstanden fühlen und es zu echten Verbindungen und authentischen, herzlichen Begegnungen kommt.
Was uns auszeichnet, ist die Tiefe an Personalisierung und der intuitive Service, den wir bieten. Von maßgeschneiderten kulinarischen Erlebnissen bis zu Wellness-Reisen, die Körper und Geist gleichermaßen nähren, schaffen wir ein Umfeld, in dem Gäste sofort ein Gefühl von Verbundenheit empfinden. Hier können sie den Lärm der Welt hinter sich lassen und in einer Natur von unvergleichlicher Schönheit wieder zu sich selbst finden. Am Ende wünsche ich mir, dass jeder Gast nicht nur entspannt, sondern wirklich erneuert, inspiriert und bereichert abreist.
Wellness Heaven bewertet Hotels unter anderem auch nach ihren Wellnessangeboten. Was hebt den Irdium Spa des St. Regis Maldives Vommuli Resorts von anderen Wellnesshotels in der Region ab?
Das Iridium Spa ist ein Refugium, in dem Natur und Wohlbefinden in vollkommener Harmonie verschmelzen. Anmutig über dem türkisfarbenen Wasser des Indischen Ozeans gelegen, begleitet das sanfte Rauschen der Wellen und der weite Blick bis zum Horizont jede Behandlung, eine Atmosphäre tiefer Ruhe, die bereits in dem Moment spürbar wird, in dem Gäste das Spa betreten.
Dabei differenzieren wir uns durch einen ganzheitlichen Ansatz für Wohlbefinden, der alte Heiltraditionen mit modernen, hochentwickelten Therapien verbindet. Unser Team aus erfahrenen Therapeuten und drei hauseigenen Ayurveda-Ärzten sorgt dafür, dass jede Erfahrung individuell auf die körperlichen wie auch die emotionalen Bedürfnisse unserer Gäste zugeschnitten ist.
Wir bieten umfassende Wellness-Screenings, darunter den „Nadi Chakra Analyzer“ (NCA) zur Analyse des Energiegleichgewichts und das „Biologique Recherche Skin Lab“ für präzise Hautdiagnostik. Auf dieser Basis entwickeln wir maßgeschneiderte Programme, die Bewegung, Achtsamkeit, Ernährung und gezielte Anwendungen miteinander kombinieren.
Unsere Gäste genießen nicht-invasive Gesichts- und Hautbehandlungen, ayurvedische Therapien sowie Signature-Rituale, die Balance und Vitalität zurückbringen. Die Stärke des Iridium Spa liegt in seiner Fähigkeit, ein tiefes Gefühl von Frieden und Erneuerung zu schaffen, eine Erfahrung, die Gäste weit über ihren Aufenthalt hinaus begleitet.
Wellness ist hier nicht einfach ein Service, sondern eine immersive Reise, die sich eng mit der natürlichen Schönheit der Malediven und der zeitlosen Eleganz der Marke St. Regis verbindet.
Welche neuen Wellness-Trends sehen Sie in den nächsten Jahren auf die Hotelbranche zukommen?
Ich bin überzeugt, dass die Zukunft von Wellness-Erlebnissen in der Hotellerie in einem ganzheitlichen und hochgradig personalisierten Ansatz liegen wird. Reisende geben sich längst nicht mehr mit Standardbehandlungen zufrieden, sie suchen nach transformativen Erlebnissen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen nähren.
Gefragt sind Programme, die weit über Entspannung hinausgehen und Bewegung, Achtsamkeit, Ernährung sowie eine tiefe Verbindung zur Natur miteinander verbinden. Das können maßgeschneiderte Tagesabläufe sein: von einer Yoga-Session bei Sonnenaufgang am Meer über einen individuellen Ernährungsplan bis hin zu geführten Meditationen, die mentale Klarheit schenken.
Zudem wächst die Nachfrage nach innovativen, nicht-invasiven Gesichts- und Hautbehandlungen. Viele Gäste suchen Wege, sich zu verjüngen und zu regenerieren, ohne Ausfallzeiten. In Kombination mit klassischen Spa-Therapien entsteht so ein umfassender Ansatz für nachhaltiges Wohlbefinden.
Im St. Regis Maldives Vommuli Resort reagieren wir darauf mit maßgeschneiderten Wellness-Reisen, die sich ganz an den Lebensstil und die persönlichen Ziele jedes Gastes anpassen. Unser Anspruch ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Menschen Abstand vom Druck des Alltags gewinnen und sich auf Erlebnisse einlassen können, die sie erneuert, ausgeglichen und inspiriert zurückkehren lassen.
Ihr Resort wurde im Dezember 2024 Jahr mit dem renommierten Green Globe Certificate ausgezeichnet, ein Gütesiegel für Nachhaltigkeitsleistungen speziell in der Hotellerie. Was bedeutet Ihnen diese Anerkennung, und wie gelingt es Ihnen, Luxus und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen?
Die Auszeichnung mit dem Green Globe Certificate ist für uns von großer Bedeutung und erfüllt uns mit Stolz. Sie bestätigt, dass Nachhaltigkeit im St. Regis Maldives Vommuli Resort nicht nur eine Randnotiz ist, sondern tief in unserer Philosophie und unserem täglichen Handeln verankert ist. Ob Energieeffizienz, ressourcensparender Umgang mit Wasser, Abfallmanagement oder soziales Engagement, jede Entscheidung wird von dem Anspruch getragen, Luxus verantwortungsvoll zu gestalten.
Wir haben den Anspruch, Luxus und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen und umweltbewusste Maßnahmen umzusetzen, die das Gästeerlebnis bereichern, anstatt es einzuschränken. So setzen wir auf lokale Produkte, ökologische Architektur und Erlebnisse, die unsere Gäste in authentischer Weise mit der Natur verbinden.
Besonders stolz sind wir auf unser Meeresschutzprogramm in Kooperation mit Reefscapers. Gemeinsam mit unserem hauseigenen Meeresbiologen haben Gäste die Möglichkeit, aktiv am Schutz der Riffe mitzuwirken, indem sie Korallenrahmen adoptieren und am Riff einsetzen. Mehr als 300 dieser Rahmen wurden bereits erfolgreich implementiert. Sie tragen dazu bei, die Widerstandskraft der Korallen gegenüber den sich verändernden Bedingungen der Ozeane zu stärken. Für unsere Gäste ist dies nicht nur ein faszinierendes Erlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, selbst Teil des Erhalts dieses fragilen Ökosystems zu werden.
Am Ende sind Nachhaltigkeit und Luxus keine Gegensätze, sondern ergänzen sich auf wunderbare Weise. Unser Ziel ist es, Erlebnisse zu schaffen, die gleichermaßen erlesen wie ethisch sind – unvergesslich im Moment und nachhaltig in ihrer Wirkung.
Das Inselleben wirkt von außen oft paradiesisch, doch es birgt auch Herausforderungen. Was sind die größten, emotional, logistisch oder menschlich und wie begegnen Sie ihnen? Wie schaffen Sie es, ein Team aus über 25 verschiedenen Nationalitäten und Kulturen zu einer funktionierenden Gemeinschaft zu formen?
Das Leben auf einer Insel verlangt ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Die Logistik ist komplex: Wetter, Lieferketten und Entfernungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Auch kulturell ist es sowohl bereichernd als auch herausfordernd, ein Team aus über 25 Nationalitäten zu führen. Es braucht kulturelle Sensibilität, klare Kommunikation und tiefen Respekt vor unterschiedlichen Perspektiven. Eine lebendige Gemeinschaft schaffen wir, indem wir unsere Vielfalt bewusst feiern, den offenen Dialog fördern und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen, die uns über die berufliche Rolle hinaus miteinander verbinden.
Eine zentrale Rolle spielt dabei unser Human-Resources-Team: Es organisiert Sportturniere, Angelausflüge oder Exkursionen zu nahegelegenen lokalen Inseln. Diese Aktivitäten stärken den Zusammenhalt, heben die Stimmung und bieten in der Abgeschiedenheit unserer Insel Abwechslung und Erholung.
Wichtig ist auch, die emotionalen Herausforderungen des Insellebens zu berücksichtigen, sowohl für Expatriates als auch für Einheimische. Während ausländische Teammitglieder oft weit von zu Hause entfernt sind, sehen viele Malediver, die auf abgelegenen Inseln arbeiten, ihre Familien ebenfalls über längere Zeit nicht. Diese geteilte Erfahrung schafft Empathie und stärkt unser gemeinsames Gefühl von Zusammengehörigkeit.
Gibt es eine Begegnung oder ein Erlebnis mit einem Gast auf Ihrer beruflichen Reise, das Sie bis heute begleitet?
Ja, es gibt tatsächlich eine Begegnung, die mich bis heute tief berührt und die mich immer wieder daran erinnert, welche emotionale Kraft unsere Arbeit entfalten kann. Ein Gast kam einst zu uns ins Resort, auf der Suche nach Trost nach einem schweren persönlichen Verlust. Während seines Aufenthalts durfte ich Zeuge einer leisen, aber kraftvollen Wandlung werden: Momente wie das stille Beobachten eines Sonnenuntergangs, intensive Gespräche oder einfach das Barfußlaufen am Strand brachten langsam wieder Licht in sein Leben. Auch fand er Trost in den Chakra harmonisierenden Behandlungen und ganzheitlichen Ritualen unseres Spas, die bei ihm ein Gefühl von innerer Harmonie und Erneuerung wiederherstellten.
Am Ende seines Aufenthalts überreichte er mir einen handgeschriebenen, sehr bewegenden Brief, in dem er schilderte, wie diese Tage ihm halfen, Heilung zu finden. Diese Geste und die Worte, die er fand, haben mich tief bewegt. Sie erinnerten mich daran, dass unsere Arbeit weit über klassische Gastfreundschaft hinausgeht. Wir schaffen Räume, in denen Menschen wieder zu sich selbst finden, Frieden spüren und Freude neu entdecken können.
Es sind genau diese emotionalen Veränderungen, oft unscheinbar, aber von großer Bedeutung, die meine Sicht auf meine Rolle prägen. Sie machen mir bewusst, dass jede Begegnung einen Unterschied machen kann und dass das wahre Wesen von Gastfreundschaft in echter menschlicher Verbundenheit liegt.
Sie leben mit Ihrer Familie und zwei kleinen Kindern auf der Insel. Wie gestaltet sich das Leben als Familie in einem Resort wie dem St. Regis Vommuli?
Es ist ein seltenes Privileg, Kinder in einer so reinen Umgebung großzuziehen. Sie verbringen ihre Kindheit umgeben vom Ozean, lernen ganz selbstverständlich Respekt vor der Natur und finden ihren Platz in einer multikulturellen Welt. Die Magie liegt in der Nähe des Familienlebens auf einer kleinen Insel: in den gemeinsamen Abenteuern, in den Sonnenuntergängen, die wir zusammen erleben. Die Herausforderungen sind vor allem praktischer Natur: Der Zugang zu bestimmten Aktivitäten oder Annehmlichkeiten ist eingeschränkt. Doch die Vorteile und Erlebnisse wiegen das bei Weitem auf.
Welches Buch oder welche Bücher haben Sie in Ihrem Leben am stärksten beeindruckt bzw. nachhaltig geprägt?
Ein Buch, zu dem ich immer wieder zurückkehre, ist Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry. Seine Betrachtungen über menschliche Verbundenheit, Verantwortung und die Kunst, mit dem Herzen statt nur mit den Augen zu sehen, berühren mich jedes Mal aufs Neue, ganz gleich, in welcher Lebensphase ich mich gerade befinde.
Wenn Sie einem jungen Menschen nur eine einzige Lebenslektion mitgeben dürften – welche wäre es? Und was bedeutet für Sie persönlich Glück und Erfüllung?
Wenn ich einer jungen Person nur eine einzige Lebenslektion mitgeben dürfte, dann diese: Bleib neugierig, sei offen für unterschiedliche Perspektiven und begreife das Leben als Reise – nicht als Ziel. Der Weg verläuft nicht immer geradlinig, doch jede Erfahrung, ob erfreulich oder herausfordernd, formt den Menschen, der du wirst.
Für mich liegt Glück in Momenten echter Verbundenheit, in Dankbarkeit und im Erleben von Sinn. Es zeigt sich in den kleinen Begegnungen des Alltags, die uns spüren lassen, dass wir Teil von etwas Größerem sind. Erfüllung bedeutet für mich zu wissen, dass man einen wirklichen Unterschied macht - selbst wenn er noch so leise daherkommt.
Und noch etwas habe ich auf meinem Weg gelernt: Habe Freude an deiner Arbeit. Finde das Schöne in dem, was du tust, und schaffe ein Umfeld, in dem auch andere Freude empfinden können. Denn wenn Arbeit Spaß macht, wird sie mehr als nur ein Job, sie wird zu einem Raum für Kreativität, Zusammenarbeit und für persönliches Wachstum.
Mindful Moments – Gespräche die berühren
In dem neuen Format im Online Magazin von Wellness Heaven „Mindful Moments – Gespräche, die berühren“ unterhalten wir uns mit Hoteliers, Spa-Experten, Ärzten, Wellness-Consultants und anderen interessanten Persönlichkeiten, die wir in den letzten 20 Jahren auf unseren Wellness Heaven Reisen durch die Welt kennenlernen durften und die uns tief beeindruckt haben. Ihnen allen ist eines gemein: Sie sind auf der Suche nach Wohlbefinden und einem erfüllten Leben für sich und andere. Wir fragen nach Ihren Geheimnissen um Glück, Zufriedenheit und persönlichem Erfolg auf die Spur zu kommen. Außerdem stellen wir neue Trends im Wellnessbereich vor, sprechen aber auch über jahrhundertealte, bewährte Methoden für ein sinn- und freudvolles Leben. Wir diskutieren über die Gedanken großer Philosophen und fragen nach Büchern, die bewegen. Und natürlich nehmen wir Sie immer wieder mit, an ganz besondere Orte, die mit fabelhafter Natur und wachen Ideen für mehr Gesundheit und Begeisterung im Leben sorgen. Wir hoffen, dass die Begegnungen mit diesen Menschen bei Ihnen genauso nachklingen wie bei uns und Sie inspirieren, Ihre eigene Lebensreise so einmalig, selbstbestimmt und erquicklich wie möglich zu gestalten. Bon voyage!
ENGLISH VERSION
How does one engage with the world when one has seen it from its most beautiful angles? What happens within when everything on the outside seems perfect? Vincent Pauchon has built his career at some of the most renowned addresses in international luxury hospitality. From Paris and Marrakech to Bora Bora and the Maldives, he is a hotelier who has welcomed guests to some of the most breathtaking places on earth. For over five years, he has led the award-winning St. Regis Maldives Vommuli Resort, one of the Indian Ocean’s most refined sanctuaries.
In our Mindful Moments interview series, we speak with Vincent Pauchon about exceptional service, sustainability, and the island’s distinctive spa culture. We also explore personal influences, what it means to raise two young children in paradise, and the books that continue to inspire him throughout life. It is a conversation about beauty as a responsibility, about the question of what fulfillment truly means, and about how finding joy in one’s work can illuminate not only one’s own life but also the lives of others.
Mr. Pauchon, what initially drew you to the hospitality industry? In which destinations around the world have you worked? And what has inspired you to remain dedicated to the Maldives for over five years now?
My passion for hospitality was sparked at an early age, inspired by my parents’ love for travel. Growing up, I had the opportunity to explore beautiful destinations across Europe, including Portugal and Italy, which ignited a deep curiosity to discover the world and connect with different cultures.
This passion evolved into a career that has taken me to some of the most remarkable destinations in the world - from the rich culture and deep spirituality of Bali to the vibrant landscapes of Thailand, and ultimately, the breathtaking islands of the Maldives.
What has kept me committed to the Maldives for nearly six years is its unparalleled natural beauty, the richness of its marine life, and the diversity of experiences it offers. Beyond the scenery, it’s the warmth and genuine hospitality of the Maldivian people that truly make this destination extraordinary. Every day here feels like an opportunity to create unforgettable moments for our guests while being surrounded by one of the most stunning environments on earth.
The Indian writer Anita Desai once said, “Wherever you go becomes a part of you.” You have worked in some of the most beautiful places in the world at legendary hotels. In what ways have these unique locations shaped your personality?
Every destination I’ve worked in has left an indelible mark on who I am today, both personally and professionally.
Bali taught me the essence of wellness, balance, and mindfulness. The island’s deep-rooted traditions and holistic approach to life inspired me to appreciate harmony - not just in hospitality, but in leadership and personal well-being.
Fiji and the Maldives, on the other hand, have instilled in me a sense of elegance and refined simplicity. These destinations celebrate natural beauty in its purest form, reminding me that true luxury often lies in authenticity and understated sophistication. Living and working in such pristine environments has strengthened my commitment to sustainability and respect for nature.
Each place has shaped my perspective, teaching me that hospitality is not just about service - it’s about creating meaningful connections and experiences that reflect the spirit of the destination.
The Russian author Dostoevsky believed that “Beauty will save the world.” What effect does the overwhelming natural beauty of the St. Regis Maldives Vommuli Resort have on the people who visit? What changes do you observe in your guests when they immerse themselves in this unique environment?
The beauty of The St. Regis Maldives Vommuli Resort has a profound, almost transformative effect on our guests. Many arrive carrying the weight of their daily routines and responsibilities, but within a short time, you can see a visible shift - their expressions soften, their pace slows, and their spirits begin to lift.
Surrounded by the endless blues of the ocean, the soothing rhythm of the waves, and the liberating feeling of barefoot freedom, guests reconnect with themselves in a way that is rare in today’s fast-paced world. The concept of “island time” allows them to savor each moment, making the most of their day without the pressures of schedules.
Our natural island setting, combined with world-class wellness offerings and a serene spa experience, encourages guests to go deeper into their personal well-being. It’s not just relaxation - it’s renewal. Many leave not only rested but truly rejuvenated, carrying with them a sense of balance and harmony that stays long after their departure.
Do you have a guiding principle or an inner image that carries you through life? How important are curiosity, wanderlust, and open-mindedness in your worldview? And is there anything you occasionally miss about your homeland, France?
My guiding principle has always been to find joy in what I do. I believe that when you truly enjoy your work, it reflects in the experiences you create for others. Hospitality is a demanding industry, but approaching it with passion and positivity makes every challenge rewarding.
Curiosity is at the heart of my personal and professional journey. It drives me to explore new trends, embrace innovation, and continuously evolve—values that align perfectly with the St. Regis House Commitments. Wanderlust keeps me moving forward, seeking new perspectives and opportunities, while open-mindedness allows me to appreciate diverse cultures and connect meaningfully with people from all walks of life. These qualities are essential in hospitality and in life.
I also feel incredibly blessed to work in such extraordinary destinations, where every day offers a chance to learn and grow. Leadership, to me, is about appreciating these experiences and inspiring others to do the same.
As for France, what I miss most are the simple yet profound moments: family gatherings, home-cooked meals, and the culinary culture that is such an integral part of French life. There’s something special about walking to a local bakery for fresh bread or sharing a meal with loved ones. Those moments remain close to my heart, even as I embrace the beauty and opportunities of life abroad.
The St. Regis Maldives Vommuli Resort is considered one of the most exclusive addresses in the Indian Ocean. What does “luxury” personally mean to you - especially today, in the year 2025? And what do you wish for your guests to experience here that they might not find in comparable properties elsewhere in the world?
For me, luxury in 2025 is no longer defined by excess - it is defined by meaning. It is the gift of time, the privilege of privacy, and the ability to enjoy experiences so thoughtfully curated that they feel effortless. True luxury is about creating moments that resonate deeply, leaving guests with emotions and memories that last long after their stay.
At The St. Regis Maldives Vommuli Resort, we strive to go beyond expectations. This begins with hiring hosts based on attitude and passion, ensuring every interaction feels genuine and heartfelt. Our goal is to connect emotionally with our guests, making them feel truly special and understood.
What sets us apart is the depth of personalization and intuitive service we offer. From bespoke dining experiences to wellness journeys that nurture mind and body, we create an environment where guests feel an immediate sense of belonging. Here, they can disconnect from the noise of the world and reconnect with themselves in a setting of unparalleled natural beauty.
Ultimately, I want every guest to leave not just relaxed, but renewed, carrying with them a sense of joy and connection that they might not find anywhere else.
Wellness Heaven evaluates hotels, among other things, based on their wellness infrastructure and offers. What sets the Iridium Spa at The St. Regis Maldives Vommuli Resort apart from other wellness destinations in the region? What makes your spa so special? Where does its strength lie?
The Iridium Spa is a sanctuary where nature and wellness exist in perfect harmony. Suspended gracefully over the turquoise waters of the Indian Ocean, every treatment is accompanied by the soothing sound of waves and panoramic horizon views - creating an atmosphere of serenity that begins the moment guests arrive.
What truly sets us apart is our holistic approach to well-being, blending ancient healing traditions with advanced modern therapies. Our team of highly skilled therapists and three in-house Ayurvedic doctors ensures that every experience is deeply personalized, addressing both physical and emotional wellness.
We offer comprehensive wellness screenings, including the Nadi Chakra Analyzer (NCA) for energy balance and the Biologique Recherche Skin Lab for advanced skin diagnostics. These tools allow us to design bespoke programs that combine movement, mindfulness, nutrition, and targeted treatments.
Guests can indulge in non-invasive facial and skin treatments, Ayurvedic therapies, and signature rituals that restore balance and vitality. The strength of Iridium Spa lies in its ability to create a profound sense of peace and renewal, something guests carry with them long after their stay.
Here, wellness is not just a service - it’s an immersive journey, deeply connected to the natural beauty of the Maldives and the timeless elegance of the St. Regis brand.
Which new wellness trends do you foresee shaping the hospitality industry in the coming years? What are today’s travelers seeking when it comes to regeneration, and how do you meet these evolving needs?
I believe the future of wellness in hospitality will focus on holistic, highly personalized, and non-intrusive experiences. Today’s travelers are no longer satisfied with standard treatments - they are seeking transformative journeys that nurture the body, mind, and spirit.
Guests want programs that go beyond relaxation, integrating movement, mindfulness, nutrition, and a deep connection to nature. This means curated itineraries that are tailored to individual needs, whether it’s a sunrise yoga session by the ocean, a personalized nutrition plan, or guided meditation to restore mental clarity.
We also see a growing demand for advanced yet non-invasive facial and skin treatments, as travelers look for ways to rejuvenate without downtime. These treatments, combined with traditional spa therapies, create a comprehensive approach to well-being.
At The St. Regis Maldives Vommuli Resort, we are adapting by offering bespoke wellness journeys that align with each guest’s lifestyle and goals. Our aim is to provide an environment where guests can disconnect from the pressures of daily life and immerse themselves in experiences that leave them feeling renewed, balanced, and inspired.
Your resort was awarded the prestigious Green Globe Certificate in December 2024 - a seal of excellence in sustainability specifically for the hospitality industry. What does this recognition mean to you, and how do you succeed in balancing luxury with sustainability?
Receiving the Green Globe Certification is a proud and meaningful achievement for us. It affirms that sustainability is not an afterthought at The St. Regis Maldives Vommuli Resort, it is an integral part of our philosophy and operations. Every decision we make, from energy efficiency and water conservation to waste management and community engagement, is guided by a commitment to responsible luxury.
Balancing sustainability with luxury means ensuring that eco-conscious choices enhance the guest experience rather than compromise it. For example, we integrate sustainable practices seamlessly into our offerings - whether through locally sourced ingredients, eco-friendly architecture, or curated experiences that connect guests with nature in authentic ways.
One of the initiatives we are most proud of is our marine conservation program in partnership with Reefscapers. Under the guidance of our in-house marine biologist, guests can actively participate in coral restoration by adopting and planting coral frames. To date, we have successfully deployed over 300 coral frames, helping reefs adapt and thrive in changing ocean conditions. This hands-on experience not only supports marine biodiversity but also creates a meaningful connection for our guests, allowing them to contribute to the preservation of the Maldives’ fragile ecosystem.
Ultimately, sustainability and luxury are not opposing forces - they complement each other when approached thoughtfully. Our goal is to offer guests an experience that is both exquisite and ethical, leaving them with unforgettable memories and a sense of purpose.
From the outside, island life may seem like a dream - but it surely comes with its own challenges. What would you say are the biggest ones, whether emotional, cultural, or logistical? And how do you manage to shape a vibrant community out of a team made up of more than 25 different nationalities?
Island life demands adaptability. Logistics can be complex: weather, supply chains, and distance all play a role. Culturally, managing a team made up of over 25 nationalities is both enriching and complex. It requires cultural sensitivity, clear communication, and a deep respect for diverse perspectives. We actively shape a vibrant community by celebrating our differences, fostering open dialogue, and creating shared experiences that connect us beyond our professional roles.
Human Resources plays a central role in this effort - organizing engaging activities such as sports tournaments, fishing trips, and excursions to nearby local islands. These initiatives help build camaraderie, boost morale, and offer much-needed recreation in a remote setting.
It’s also important to recognize that the emotional challenges of island life affect both expatriates and locals. While foreign team members may be far from home, many Maldivians working on remote islands also face long stretches without seeing their families due to the geographical isolation. This shared experience fosters empathy and strengthens our collective sense of community.
Was there ever an encounter with a guest on your professional journey that moved or shaped you deeply, an experience that still stays with you today?
Yes, there is one encounter that has stayed with me deeply - one that continues to remind me of the emotional impact our work can have. Guests once arrived at the resort seeking solace after a profound personal loss. Throughout their stay, I witnessed a quiet but powerful transformation: moments like watching a sunset in silence, engaging in heartfelt conversations, or simply walking barefoot on the beach began to bring light back into their life. They also found comfort in the spa’s chakra-balancing treatments and holistic rituals, which seemed to restore a sense of harmony and renewal from within.
Toward the end of their stay, they handed me a beautifully written, emotional letter expressing how the experience had helped them begin to heal. That gesture, and the words they shared, moved me deeply. It was a reminder that what we do goes far beyond hospitality. We create spaces where people can reconnect with themselves, find peace, and rediscover joy.
It’s these emotional shifts, often subtle but deeply meaningful, that shape how I view my role. They remind me that every interaction has the potential to make a difference, and that the true essence of hospitality lies in human connection.
You live on the island with your wife and two young children. What is this unique kind of family life in the heart of nature like? What makes it magical and what, at times, might be challenging?
It is a rare privilege to raise children in such a pure environment. They grow up surrounded by the ocean, learning respect for nature and embracing a multicultural world. The magic lies in the closeness of family life here the shared adventures, the sunsets together. The challenges are mainly practical access to certain activities or amenities is limited, but the rewards far outweigh them.
Is there a book or perhaps several books that have deeply moved or influenced you personally? Do you have a particular piece of reading that continues to inspire you again and again?
I often return to The Little Prince by Antoine de Saint-Exupéry. Its reflections on human connection, responsibility, and seeing with the heart rather than the eyes continue to resonate with me no matter where I am in life.
If you could share just one life lesson with a young person, what would it be? And what does happiness and fulfillment mean to you personally?
If I could share just one life lesson with a young person, it would be this: stay curious, remain open to different perspectives, and embrace life as a journey rather than a destination. The path may not always be linear, but every experience, good or challenging, shapes who you become.
To me, happiness is found in moments of genuine connection, gratitude, and purpose. It’s in the small, everyday interactions that remind us we’re part of something bigger. Fulfillment comes from knowing that you’ve made a meaningful impact, even in subtle ways.
And one more thing I’ve learned along the way: have fun at work. Find joy in what you do, and help create an environment where others can do the same. When work is enjoyable, it becomes more than just a job, it becomes a place where creativity, collaboration, and personal growth thrive.
Mindful Moments – Conversations That Inspire
In our new online magazine format “Mindful Moments – Conversations That Inspire,” we speak with hoteliers, spa experts, doctors, wellness consultants, and other fascinating individuals we’ve had the pleasure of meeting during our Wellness Heaven journeys around the world over the past 20 years. What unites them all is a shared passion: the pursuit of well-being and a fulfilled life - for themselves and for others. We explore the secrets behind happiness, contentment, and personal success. We shine a light on emerging wellness trends while also honoring time-tested practices that have offered people meaning and joy for centuries. We reflect on the thoughts of great philosophers and ask about the books that have moved and inspired our guests. And of course, we take our readers along to truly special places - destinations blessed with breathtaking nature and vibrant ideas that nourish both body and soul. We hope that these encounters resonate with you as deeply as they have with us - and inspire you to shape your own life journey as uniquely, consciously, and joyfully as possible. Bon voyage and happy readings!
2 ÜN inkl. Frühstück, 1x 4 Gang Menü, 1x 6 Gang Menü, 2 x Nachmittags-Snack, 1x Hydrojet-Massage.
2
ÜN ab 354 €Wellnesshotels im Herbst: Sonder-Angebote bei Wellness Heaven.
Gewinnen Sie 3 Übernachtungen für 2 Personen im 4*S Wellnesshotel.
Wählen Sie Ihren Hotel-Favoriten und gewinnen Sie eine von 12 Wellness Reisen der Superlative im Wert von über 27.500 €